idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/20/2017 15:53

Fake News – Eine Gefahr für die Demokratie?

Vanessa Krogmann Presse und Kommunikation
Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH

    Tatsachen? Forschung unter der Lupe am Donnerstag, den 27. April 2017 ab 19 Uhr im Haus der Wissenschaft

    Dieses Jahr stehen Bundestagswahlen an und viele Menschen haben ein ungutes Gefühl dabei. Denn in Zeiten von Facebook, Twitter und Co. wird die öffentliche Meinung auch durch Social Media geprägt. Hier können sich Fake News rasant und un-gefiltert verbreiten. Aber nicht nur menschliche Internetnutzer, sondern auch Social Bots beeinflussen Großereignisse wie politische Wahlen. Am 27. April 2017 diskutieren Experten und Expertinnen im Haus der Wissenschaft, wie gefährlich diese Medienentwicklung für die Demokratie möglicherweise ist.

    Mit der Präsidentschaftswahl in den USA Ende des letzten Jahres bekam das Thema einen enormen Aufschwung, doch auch schon beim Brexit-Referendum wurde darüber viel diskutiert: Die Verbreitung von politischer Propaganda und Fake News auf sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter. Hinter diesen Maßnahmen stecken nicht nur menschliche Internetnutzer, sondern auch eigens geschriebene Computerprogramme, sogenannte Social Bots. Nach Erstellen sind diese Internet-Roboter in der Lage, selbstständig Nachrichten zu versenden und mit anderen Nutzern fast wie echte Menschen zu interagieren. Ziel ihrer Programmierung: Den politischen Gegner diskreditieren, Masse erzeugen, um eine Meinung zu verstärken, Statistiken verdrehen, Stimmungen heraufbeschwören, Menschen verunsichern – oft mithilfe von Lügen und kompromittierendem Material. Worauf und auf wen kann die Bevölkerung im postfaktischen Zeitalter überhaupt noch ihre Meinung stützen?

    Am 27. April 2017 diskutiert Moderator Jens Lubbadeh mit folgenden Experten aus Medienforschung und Informatik wie groß der Einfluss von Fake News und Social Bots auf die breite Öffentlichkeit, aber auch die klassischen Medien ist – gerade im Wahlkampf und deutschen Superwahljahr 2017:
    - Prof. Dr. Monika Taddicken, Institut für Sozialwissenschaften, Technische Universität Braunschweig
    - Prof. Dr. Harald Rau, Institut für Medienmanagement, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Salzgitter
    - Dr. Ansgar Kellner, Institut für Systemsicherheit, Technische Universität Braunschweig

    Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe und zur Veranstaltung sowie erste Statements der Experten finden Sie unter:
    http://www.hausderwissenschaft.org/tatsachen und http://www.hausderwissenschaft.org/hdw/veranstaltungen/tatsachen/170427_Tatsache...

    Gern arrangieren wir bei Interesse Interviews mit den Expertinnen und Experten.

    Die Veranstaltungsreihe Tatsachen? Forschung unter der Lupe wird 2017 gemeinsam vom Haus der Wissenschaft Braunschweig und den Partnern – Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung, Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Technische Universität Braunschweig, Johann Heinrich von Thünen-Institut – organisiert.

    Termin:
    Fake News – Eine Gefahr für die Demokratie?
    Tatsachen? Forschung unter der Lupe
    Diskussion
    Donnerstag, 27. April 2017, 19 Uhr
    Haus der Wissenschaft Braunschweig, Aula (3. OG), Pockelsstr. 11
    Der Eintritt ist frei

    Tatsachen? Forschung unter der Lupe
    Die Veranstaltungsreihe präsentiert spannende und aktuelle Wissenschafts-themen. Führende Experten diskutieren mit dem Publikum über kontroverse Themen. Das Format lässt viel Interaktion mit den Referenten zu und gibt dem Publikum Gelegenheit zur Diskussion. Die Veranstaltungs-reihe wird gemeinsam vom Haus der Wissenschaft Braunschweig und Partnern aus der Forschungsregion Braunschweig organisiert.

    Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH
    Das Haus der Wissenschaft Braunschweig ist eine Plattform für den Dialog der Wissenschaft mit anderen gesellschaftlichen Bereichen. Es fördert die Wissenschaftskommunikation und die fächerübergreifende Vernetzung der Wissenschaft mit Wirtschaft, Kommunen, Bildungsträgern und Medien sowie mit der interessierten Öffentlichkeit. Als Experimentier- und Lernort bietet es spannende Veranstaltungen und Ausstellungen für Menschen jeden Alters.

    Sponsor der Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH
    Öffentliche Versicherung Braunschweig

    Für Rückfragen:
    Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH
    Britta Eisenbarth
    E-Mail: b.eisenbarth@hausderwissenschaft.org
    t: +49 (0) 531 391 2157


    More information:

    http://www.hausderwissenschaft.org/tatsachen
    http://www.hausderwissenschaft.org/hdw/veranstaltungen/tatsachen/170427_Tatsache...


    Images

    Criteria of this press release:
    all interested persons
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).