idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/20/2017 17:22

Technologie Know-How des Technologie Campus Freyung auch in Südamerika gefragt

Theresa Kappl Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Hochschule Deggendorf

    INCREASE bedeutet steigern und dies möchten auch die Partner des gleichnamigen Projekts erreichen, das nun am Technologie Campus Freyung der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) gestartet ist. Steigern soll sich die Nutzung erneuerbarer Energien in Chile. Mit dem Wachstum erneuerbarer Energien ist in Chile auch gleichzeitig die Hoffnung verbunden, dass das Energienetz dadurch stabiler und zuverlässiger wird. Deshalb haben sich Experten des Technologie Campus Freyung, der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) sowie der Päpstlichen Katholischen Universität Val Paraiso im Projekt INCREASE zusammengeschlossen.

    Für die Chilenische Regierung werden Ansätze entwickelt, wie der Anteil erneuerbarer Energien, insbesondere Solarenergie, gesteigert werden kann. Die Freyunger Wissenschaftler steuern dazu ihre langjährige Expertise in der Modellierung von Energiesystemen und sowie Simulationsmodelle für Erneuerbare Energien bei und werden diese auf die Siutation in Chile anpassen.
    Zum Auftakt des Projekts ist Luis Ramirez Camargo Anfang April zu den Kollegen nach Chile gereist, um im Rahmen von Technologie-Workshops mit Vertretern unterschiedlicher Interessensgruppen, Ministerien und Unternehmen Daten zu sammeln und den Ablauf des Projektes abzustimmen. Zwei Wochen war der gebürtige Kolumbianer, Wahlbayer und Wissenschaftler am Freyunger Campus der THD in Santiago und Val Paraiso. Wichtige Termine fanden mit dem Direktorium der Agencia Chilena de Eficiencia Energética (Chilenische Agentur für Energieeffizienz) sowie Abteilungsleitern des Chilenischen Energieministeriums statt.
    INCREASE steht für "INCREASing renewable Energy penetration in industrial production and grid integration through optimized CHP energy dispatch scheduling and demand side management". So lautet der vollständige Titel des Projekts, das durch das Bundsministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Programms "Wissenschaftliche und technische Zusammenarbeit mit Chile" und das Chilenische Wissenschaftsministerium unterstützt wird. Im Sommer werden Kollegen aus Chile für zwei Wochen am Technologie Campus in Freyung zu Gast sein, um mehr über Modelle zur Simulation von Energiesystemen zu erfahren.


    Images

    Erstes Treffen in Chile mit Vertretern unterschiedlicher Interessensgruppen, Ministerien und Unternehmen
    Erstes Treffen in Chile mit Vertretern unterschiedlicher Interessensgruppen, Ministerien und Unterne ...
    Source: Luis Ramirez/THD


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Electrical engineering, Energy
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Erstes Treffen in Chile mit Vertretern unterschiedlicher Interessensgruppen, Ministerien und Unternehmen


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).