idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/21/2017 17:14

Zahlen und Fakten: Versuchstiermeldung des MDC für das Jahr 2016

Vera Glaßer Pressestelle
Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft

    Um die molekularen Grundlagen von Krankheit und Gesundheit zu verstehen, führen die 60 Forschungsgruppen am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC) unter anderem Versuche an Tieren durch. Im Jahr 2016 wurden insgesamt 48.773 Tiere verwendet.

    Diese Zahlen hat das MDC jetzt an das Berliner Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) übermittelt:

    Mäuse: 43.814
    Ratten: 4.153
    Goldhamster: 5
    Andere Nagetiere: 6
    Kaninchen: 13
    Krallenfrösche: 10
    Zebrabärblinge: 772
    Gesamt: 48.773

    Unter den 31.993 genetisch veränderten Tieren wiesen 6.874 einen pathologischen Phänotyp auf. Die Versuche mit diesen Tieren sollen dabei helfen, Volkskrankheiten wie zum Beispiel Diabetes, verengte Herzkranzgefäße oder Krebs besser zu verstehen.

    Ein großer Anteil der Tierversuche ist mit geringen Belastungen verbunden (19.572). Ein schwerer Belastungsgrad wurde in 396 Fällen festgestellt. Bei der überwiegenden Mehrheit der vom MDC gemeldeten Versuche wird das Tier ohne Vorbehandlung oder während der Narkose getötet. Sie sind in der Statistik unter „keine Wiederherstellung der Lebensfunktion“ (22.788) erfasst.

    Das MDC nimmt den Tierschutz und die ethische Debatte um Tierversuche sehr ernst. Es hat 2012 die internationale Basler Deklaration unterzeichnet, die zu höchsten ethischen Standards bei der tierexperimentellen Arbeit verpflichtet. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind dem 3R-Prinzip verpflichtet: reduce, replace, refine. Wenn irgend möglich müssen sie die Belastung reduzieren und die Belastung gegen den erwarteten medizinischen und wissenschaftlichen Nutzen abwägen.

    „Solche Versuche durchzuführen, fällt niemandem leicht“, sagt Prof. Dr. Martin Lohse, Vorstandsvorsitzender und Wissenschaftlicher Vorstand des MDC und Leiter der Arbeitsgruppe Tierversuche an der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Dennoch ließe sich nicht jeder Versuch durch Experimente in Zellkulturen oder durch Simulationen ersetzen. Methoden wie CRISPR-Cas ermöglichten zudem neue Tiermodelle, die menschliche Krankheiten genauer als bisher nachbilden können.

    „Versuchstiere bleiben bis auf Weiteres ein unverzichtbarer Bestandteil biomedizinischer Forschung. In unserer Verantwortung liegt es, die Versuche gut zu machen und jeweils zu überlegen, welche Alternativen es gibt“, sagt er. „So wollen wir in Zukunft unser Forschungsspektrum zu den Alternativmethoden erweitern, zum Beispiel durch Stammzellforschung und dreidimensionale Zellkulturen.“


    Images

    Die Versuchstierzahlen des MDC.
    Die Versuchstierzahlen des MDC.

    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Biology, Medicine
    transregional, national
    Organisational matters
    German


     

    Die Versuchstierzahlen des MDC.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).