Am Mittwoch, dem 3. Mai, 13.00 Uhr, stellen Studierende und Doktorandinnen
der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) ihre bundesweite Studie zum zivilgesellschaftlichen Engagement für und mit Geflüchtete(n) in Deutschland erstmals der Öffentlichkeit vor.
„So schaffen wir das“ – Studierende der Europa-Universität Viadrina
stellen bundesweite Studie zum zivilgesellschaftlichen Engagement
für Geflüchtete vor
Am Mittwoch, dem 3. Mai, 13.00 Uhr, stellen Studierende und Doktorandinnen
der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) ihre bundesweite Studie zum zivilgesellschaftlichen Engagement für und mit Geflüchtete(n) in Deutschland erstmals der Öffentlichkeit vor.
Der soeben erschienene Sammelband „So schaffen wir das – eine Zivilgesellschaft im Aufbruch. 90 wegweisende Projekte mit Geflüchteten“ beruht auf über einem Jahr bundesweiter Recherche von rund 20 Autorinnen und Autoren.
Interessierte sind herzlich eingeladen in das Hauptgebäude der Viadrina,
Große Scharrnstraße 59, Raum 217.
ACHTUNG MEDIEN!
Der Leiter der Mitte 2015 gegründeten studentischen Enquetegruppe, Prof.
Dr. Werner Schiffauer, steht gern für Interviews zur Verfügung!
Anfragen bitte an: presse@europa-uni.de oder telefonisch an: 0335 – 5534 4515
Unter der Leitung des Migrations- und Islamexperten Prof. Dr. Werner Schiffauer haben die Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus bundesweit rund 1.000 Projekten 90 zivilgesellschaftliche Initiativen ausgewählt. In über einjähriger Forschungs- und Recherchearbeit arbeiteten sie heraus, welche Herausforderungen sich für die Akteure in insgesamt 13 Handlungsbereichen – darunter Wohnen, Gesundheit, Rechtshilfe und Bildung – ergeben und wie die einzelnen Projekte diese beantworten.
„Viele Projekte wirken gemeinschaftsbildend. Dies zunächst deshalb, weil der Versuch, gemeinschaftlich als Bürgergesellschaft eine Herausforderung zu bewältigen, auch untereinander neue Beziehungen stiftet.“, so Marlene Rudloff, eine der beteiligten Viadrina-Studentinnen.
Zurzeit arbeitet die Gruppe an einem zweiten Band, der sich den Bedingungen nachhaltiger Projektarbeit widmet. Die Ergebnisse werden voraussichtlich im September veröffentlicht.
Weitere Informationen:
Europa-Universität Viadrina
Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 (0)335 - 5534 4515
presse@europa-uni.de
www.europa-uni.de
Criteria of this press release:
Journalists
Cultural sciences, Media and communication sciences, Politics, Religion, Social studies
transregional, national
Research projects, Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).