idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/30/2003 16:22

Neu erschienen: Klaus Wahl (Hrsg.): Skinheads, Neonazis, Mitläufer. Täterstudien und Prävention

Dr. Barbara Keddi Abteilung Medien und Kommunikation
Deutsches Jugendinstitut e.V.

    Fremdenfeindliche Täter - seien es rechtsextreme Skinheads, Neonazis oder Mitläufer - haben meist markante Biographien. Sie weisen häufig schon früh Auffälligkeiten im emotionalen und Verhaltensbereich auf, die Ansatzpunkte für eine bessere und frühere Prävention hätten sein können. Dies zeigen Untersuchungen, die Klaus Wahl vom Deutschen Jugendinstitut (DJI) geleitet hat und die in einem von ihm herausgegebenen neuen Buch zusammengefasst sind.

    Durch die Kombination von drei unterschiedlichen Studien, die das Deutsche Jugendinstitut teils zusammen mit den Universitäten Jena und München erstellt hat, wird ein breites und vielschichtiges Bild von fremdenfeindlichen Tätern gewonnen: Eine Analyse von Gerichtsurteilen deckt die Brutalität der Taten auf. Ausführliche Interviews und Tests mit fremdenfeindlichen Gewalttätern liefern ein tiefenscharfes Bild ihrer Persönlichkeit, ihrer Lebenserfahrungen und Tatmotive. Eine Auswertung aller einschlägigen Polizeiakten in Deutschland für ein ganzes Jahr weitet den Blick für die sozialen Strukturen, aus denen die Täter kommen.
    Betrachtet man die Biographien der Täter seit ihrer Kindheit, fällt auf, dass überdurchschnittlich aggressive, hyperkinetische, aber auch sehr ängstliche und depressive Kinder eher riskieren, später in gewalttätigen Jugendgruppen zu landen. Die Elternhäuser der Täter sind oft voller emotionaler Kälte, Alkohol und gewalttätiger Erziehung. In der Schulzeit schaukeln sich Leistungsversagen, Aggressivität, Schulausschluss oder Schulabbruch und Delinquenz auf. In der Pubertät entscheidet sich, an welcher Szene oder Gruppierung sich Jugendliche orientieren. In dieser Altersphase hat es im Falle der Täter offenbar an attraktiveren Angeboten der Jugendarbeit gemangelt. Im Jugendalter zeigt sich die enorme Bedeutung von Cliquen für die Radikalisierung der Ansichten und Gewalttendenzen.
    Die Autoren entwickeln auch Ideen zur Prävention gegen Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus. Sie betonen die Notwendigkeit einer genauen Beobachtung von kleinen Kindern - insbesondere ihrer emotionalen Entwicklung - in der Familie, der Kindertagesstätte und der Grundschule. Wenn Probleme früh und individuell gezielt angegangen werden, ist die Hilfe effizienter als später im Jugendalter, wenn sich Persönlichkeit, Einstellungen und Verhaltensmuster gefestigt haben. Ein praktischer Nebeneffekt: Das gilt nicht nur zur Vorbeugung gegen Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus, sondern auch für viele andere Jugendprobleme.

    Klaus Wahl (Hrsg.):
    Skinheads, Neonazis, Mitläufer.
    Täterstudien und Prävention.
    Opladen: Leske + Budrich 2003
    ISBN 3-8100-3171-2
    Euro 24,90.

    Kontakt:
    Deutsches Jugendinstitut e.V.
    PD Dr. Klaus Wahl
    Nockherstraße 2, 81541 München, Telefon 089/62306-128, email wahl@dji.de


    More information:

    http://www.dji.de/il_tatverdaechtig
    http://www.dji.de/il_fremdenfeindlk


    Images

    Criteria of this press release:
    Media and communication sciences, Psychology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).