idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/26/2017 10:16

Auswirkungsbetrachtungen: Aktualisiertes Statuspapier stellt Methoden und Anwendung vor

Dr. Kathrin Rübberdt Öffentlichkeitsarbeit
DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.

    Wer die Freisetzung von Stoffen aus Behältern, Rohrleitungen und Anlagen modellieren möchte, findet im Statuspapier „Auswirkungsbetrachtungen bei störungsbedingten Stoff- und Energiefreisetzungen in der Prozessindustrie – Methodenübersicht und industrielle Anwendung“ einen umfassenden Überblick über das verfügbare Instrumentarium. Neben wissenschaftlichen Modellen und Methoden aus der Industrie werden auch exemplarische Untersuchungen und Berechnungen vorgestellt. Das Papier richtet sich an alle, die mit Anlagensicherheit befasst sind. Es ist kostenfrei zum Download verfügbar.

    Das Papier, das erstmals 2012 erschien, wurde für die Neuauflage ergänzt und aktualisiert. Auf 420 Seiten stellt es den Stand der Technik anwendungsorientiert und fachlich begründet dar. Beginnend mit der Diskussion über Freisetzungsflächen, Modellen zur Massenstromberechnung und zur Lachenverdunstung ist in der 3. Auflage ein umfangreiches Kapitel zur Gasausbreitung enthalten. Hier werden neben der Beschreibung von Modellen Hinweise zu deren Einsatzgrenzen und zur erforderlichen Komplexität der Berechnung in Bezug auf die Fragestellung gegeben. Als weitere Themen werden Brände, Explosionen und Beurteilungswerte für störungsbedingte Expositionen behandelt. Neben den physikalischen Grundlagen werden auch Einsatzbereiche im Vergleich zur experimentellen Untersuchung diskutiert und exemplarische Berechnungen gezeigt. Der Stand der Modellierung in der Industrie wird ebenso berücksichtigt wie aktuelle Modelle aus der Wissenschaft.

    Die Publikation richtet sich an Ingenieure und Naturwissenschaftler, die im Rahmen von Verfahrensentwicklung, Planung und Betrieb mit Sicherheitsfragen befasst sind, ebenso wie an Betreuer, Überwachungs- und Genehmigungsstellen und unabhängige Dienstleister.

    Die Autoren sind Mitglieder des ProcessNet-Arbeitsausschusses „Auswirkungen von Stoff- und Energiefreisetzungen“, in dem Vertreter aus Industrie, Forschungseinrichtungen und Behörden übergreifend zusammenarbeiten, um Informationen auszutauschen, neue Erkenntnisse zu diskutieren und Forschungsprojekte zu begleiten. Der Ausschuss beabsichtigt in regelmäßigen Abständen das Statuspapier zu aktualisieren und mit Beispielberechnungen zu ergänzen.


    More information:

    http://processnet.org/processnet_media/quellterm.pdf - Link zum Statuspapier
    http://processnet.org/Auswirkungen+von+Stoff_+und+Energiefreisetzungen-p-260.htm... - Webseite des ProcessNet-Arbeitsausschusses „Auswirkungen von Stoff- und Energiefreisetzungen“


    Images

    Statuspapier Auswirkungsbetrachtungen
    Statuspapier Auswirkungsbetrachtungen
    Source: DECHEMA


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Scientists and scholars
    Chemistry, Energy, Mechanical engineering
    transregional, national
    Scientific Publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Statuspapier Auswirkungsbetrachtungen


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).