idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/30/2003 17:42

Bankakademie engagiert sich bei Gründung des Shanghai International Banking and Finance Institutes

Angelika Werner Unternehmenskommunikation
HfB - Business School of Finance & Management

    Schanghai / Frankfurt am Main, 30. Juli 2003. Gemeinsam mit der International Finance Cooperation (IFC), der Deutsche Entwicklungsgesellschaft (DEG) und der Shanghai University of Finance and Economics hat die Bankakademie e.V. gestern eine Absichtserklärung (Letter of Intent) zur Gründung des Shanghai International Banking and Finance Institute unterschrieben (SIBFI).

    Das SIBFI wird hochwertige, postgraduale funktionsorientierte Weiterbildungen für Mitarbeiter der Bank- und Finanzwirtschaft Schanghais anbieten. Ein Master of Finance, den die zur Bankakademie e.V. gehörende Hochschule für Bankwirtschaft (HfB) und die Schanghaier Universität gemeinsam durchführen werden, soll das Angebot bald abrunden.

    Die Bankakademie e.V. wird 52 Prozent am SIBFI halten. Mit dieser direkten Investition geht sie neue Wege in ihren internationalen Aktivitäten. Die direkte Beteiligung von IFC und DEG zeigt, dass auch international aktive Kapitalgeber die zentrale Rolle der Bildung für Entwicklungsprozesse in privaten Strukturen erkannt haben.

    Nach erfolgreichen Verhandlungen hebt Prof. Dr. Udo Steffens, Vorstandsvorsitzender der Bankakademie e.V. und Präsident der Hochschule für Bankwirtschaft, hervor: "Deutschland muss die Bedeutung des internationalen Bildungsmarktes erkennen und die Zukunft in diesem entscheidenden, standardsetzenden Bereich aktiv mit gestalten. Es reicht nicht mehr aus, für ausländische Studenten lediglich Studienplätze und Stipendien bereitzustellen. Um international zukunftsfähig zu bleiben, müssen wir ein echter Player auf den internationalen Bildungsmärkten werden."

    Im November wird das SIBFI den operativen Betrieb aufnehmen. Prof. Dr. Horst Löchel, Prodekan der HfB, wird das SIBFI zunächst für zwei Jahre vor Ort aktiv mit aufbauen. Seine Entsendung wird vom deutschen Centrum für Internationale Migration (CIM) unterstützt.

    Das SIBFI wird seine Aktivitäten zunächst auf Schanghai konzentrieren. Es ist das Finanzzentrum Chinas mit dem Potenzial, der größte Finanzplatz Asiens zu werden. Nach erfolgreichem Start wird das SIBFI auch in anderen chinesischen Metropolen aktiv werden.

    3969 Zeichen

    Hintergrund
    Die Bankakademie e. V. in Frankfurt am Main wurde 1957 gegründet. Sie ist das Kompetenzzentrum für Bildung und Beratung in Banking & Finance und wendet sich mit ihrem umfangreichen Bildungsangebot an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aller Bereiche der Bank- und Finanzwirtschaft sowie in banknahen Unternehmen. In ihrem Aufsichtsrat sind die Bayerische HypoVereinsbank, die Commerzbank, die Deutsche Bank, die Dresdner Bank, die ING BHF-BANK sowie der Bundesverband deutscher Banken vertreten.

    Neben der in Banking & Finance klassischen nebenberuflichen Aus- und Weiterbildung (Bankfachwirt, Bankbetriebswirt, Management-Studium) bietet die Bankakademie e. V. über die Hochschule für Bankwirtschaft (HfB) akademische Studiengänge an. Ein offenes Seminarangebot mit Kursen und Weiterbildungen zu übergeordneten bankfachlichen und Soft-Skill-Themen stellt der Bereich Bankakademie Training zur Verfügung. Bankakademie International bietet Training und Beratung für den Finanzsektor in Schwellen- und Entwicklungsländern an. Die E-Learning-Tocher efiport und der Bankakademie-Verlag gehören ebenfalls zur Bankakademie-Gruppe. Die Bankakademie e. V. im Internet unter www.ev.bankakademie.de

    Die Hochschule für Bankwirtschaft (HfB) ist das Kompetenzzentrum in Forschung und Lehre für Banking & Finance. Sie bietet auf die Bedürfnisse der Finanzwirtschaft ausgerichtete, international an-erkannte akademische Studiengänge und fachspezifische Weiterbildungen an. Über 50 Professoren, Lehrbeauftragte und Sprachdozenten betreuen derzeit knapp 600 Studierende in staatlich anerkannten und FIBAA-akkreditierten Studienprogrammen. Um Aktualität und Praxisbezug ihrer Programme zu gewährleisten, pflegt die Hochschule einen intensiven Austausch mit der Finanzwirtschaft. Für die international ausgerichteten Studiengänge kooperiert sie weltweit mit 24 Universitäten und Business Schools. Träger der HfB ist die Bankakademie e. V., in deren Aufsichtsrat die Deutsche Bank, die Dresdner Bank, die Commerzbank, die Bayerische Hypo- und Vereinsbank, die ING-BHF-Bank sowie der Bundesverband deutscher Banken vertreten sind. Die HfB im Internet unter www.hfb.de.


    More information:

    http:///www.hfb.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).