idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/31/2003 07:02

Gleiche Orientierung für alle: Universität macht Wege tastbar

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Taktil wahrnehmbare weiße Streifen auf dem Boden sorgen jetzt an der Universität Dortmund dafür, dass sich Menschen mit Sehschädigung oder anderen Orientierungsproblemen besser zurechtfinden. Anlass für den Bau des Orientierungs- und Leitsystems sind zwei Kongresse für und mit Menschen mit Behinderung. In diesem Monat wurden die ersten unterschiedlich markierten PVC-Platten zwischen der S- Bahn, dem Gebäude Emil-Figge-Str. 50, der Universitätsbibliothek und dem Audimax verlegt.

    Wir laden Sie ein zu einem

    Fototermin: Vorstellung des
    Orientierungs- und Leitsystems

    am Montag, den 4. August 2003
    um 12.30 Uhr
    vor dem Audimax/ Mensabrücke
    Vogelpothsweg 87,
    Campus Nord der Universität Dortmund

    Zur Verfügung stehen Ihnen

    Prof. Dr. Eberhard Becker, Rektor der Universität Dortmund,
    Dr. Roland Kischkel, Kanzler der Universität Dortmund,
    Prof. Dr. Renate Walthes, Fakultät Rehabilitationswissenschaften, und Dr. Birgit Drolshagen, Dortmunder Zentrum Behinderung und Studium ( DoBuS).

    Dank des Orientierungs- und Leitsystems kann jetzt jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin barrierefrei zum 33. Kongress für Blinden- und Sehbehindertenpädagogik vom 4. bis 8. August oder zum Kongress "Menschen mit Behinderung und ihr Recht auf politische Teilhabe" vom 18. bis 20. September an die Universität Dortmund kommen.

    "Damit hat die Universität einen ersten und wichtigen Schritt getan, die Anforderungen aus dem zu erwartenden Landesgleichstellungsgesetz umzusetzen", sagt Prof. Dr. Renate Walthes von der Fakultät Rehabilitationswissenschaften. Allerdings seien noch viele Kilometer Leitsystem erforderlich, bis alle Gebäude der Universität einbezogen sind.

    Die länglichen PVC-Platten haben Rillen, in denen Menschen mit Sehschädigung den Stock führen. Andere, quadratische haben Noppen, um eine Wegverzweigung zu beschreiben.

    Das Orientierungs- und Leitsystem wurde aus für die Verwaltung bestimmten Haushaltsmitteln der Universität bezahlt. Insgesamt hat die Hochschule rund 50.000 Euro zur Verfügung gestellt. Damit ist der Erweiterung des Systems derzeit eine Grenze gesetzt. Doch die Hochschule wird sich auf dem Gebiet sicher auch nach dem "Europäischen Jahr der Menschen mit Behinderung" weiter bewegen. Schon lange bemüht sie sich sehr darum, barrierefreie Arbeits- und Studienbedingungen zu schaffen. Für die Einrichtung des Orientierungs- und Leitsystems haben sich besonders die technischen Hochschulbetriebe der Universität engagiert. Zusätzliche Impulse wird immer wieder der Fachbereich Rehabilitationswissenschaften liefern.
    ___________________________________________________________
    Weitere Information:
    Prof. Dr. Renate Walthes, Fachgruppe Rehabilitation und Pädagogik bei Blindheit und Sehbehinderung in der Fakultät Rehabilitationswissenschaften und Leiterin des Dortmunder Zentrums Behinderung und Studium (DoBuS), Ruf: 0231-7554559;
    E-Mail: renate.walthes@uni-dortmund.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).