idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/31/2003 10:37

Größtes Gefäßzentrum in Norddeutschland zertifiziert

Jens Oliver Bonnet Konzernbereich Unternehmenskommunikation/Pressestelle
LBK Hamburg GmbH

    Das Gefäßzentrum im Allgemeinen Krankenhaus Altona des LBK-Hamburg ist als fünfte Klinik in Deutschland von der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie zertifiziert worden.

    Damit wurden nicht nur die seit Jahren angewendeten hohen Qualitätsstandards in Diagnostik und Therapie offiziell bestätigt, sondern auch die Richtigkeit einer bereits vor 15 Jahren implementierten interdisziplinären Behandlung von Patienten mit Gefäßkrankheiten als innovatives Versorgungsmodell für die Bevölkerung der Metropolregion Hamburg gewürdigt.

    Professor Dr. Helmut Kortmann, leitender Arzt der Abteilung für Thorax- und Gefäßchirurgie: "Eine funktionierende interdisziplinäre Kooperation und ein offenes Ohr der Klinikleitung ermöglichen uns eine schnelle Umsetzung moderner innovativer Behandlungsmethoden in der Gefäßmedizin zum Wohle unserer Patienten. Die schon frühe, freiwillige Teilnahme an externen Qualitätskontrollen waren und sind ein steter Impetus für ein hohes Leistungsniveau."

    Die Abteilungen für Thorax- und Gefäßchirurgie, Angiologie (III. Medizin) und interventionelle Radiologie bilden gemeinsam das Gefäßzentrum im AK Altona, das als operative Hochvolumenklinik das größte seiner Art in Hamburg ist. In den täglichen Gefäßsprechstunden stehen nach kurzfristiger Terminvereinbarung Fachärzte für die Patientenberatung zur Verfügung. In Zusammenarbeit mit den Hausärzten und den niedergelassenen Fachärzten wird für den einzelnen Patienten das adäquate Diagnostik- und Behandlungsprofil erstellt - auch unter Berücksichtigung des effizienten Einsatzes vorhandener Ressourcen. In der täglichen Zentrumskonferenz wird für jeden aufgenommenen Patienten die individuelle Behandlungsstrategie besprochen und gemeinsam festgelegt. Insgesamt nehmen 4.500 stationäre und ambulante Patienten pro Jahr die Leistungen des Gefäßzentrums in Anspruch.

    Alle Erkrankungen des Gefäßsystems werden nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen behandelt. Besondere Therapieschwerpunkte sind die Verengung der gehirnversorgenden Arterien, Aussackungen (Aneurysmen) der Brust- und Bauchschlagader sowie Gefäßverschlüsse in den Beinen. Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Diabetischer Fuß bestehen langjährige Erfahrungen in der Behandlung des diabetischen Fußsyndroms. Dialyseshunts werden in Kooperation mit benachbarten Dialysepraxen kurzfristig angelegt.


    More information:

    http://www.ak-altona.lbk-hh.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Organisational matters, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).