idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/27/2017 15:44

Wie Pflanzen ihre Zucker leitenden Gewebe bilden

Marietta Fuhrmann-Koch Kommunikation und Marketing
Universität Heidelberg

    Mit Untersuchungen zu den Leitgeweben von Pflanzen konnten Wissenschaftler der Universität Heidelberg zentrale Faktoren identifizieren, die für die Bildung dieses pflanzlichen Gewebes, des sogenannten Phloems, eine entscheidende Bedeutung besitzen. Wie Prof. Dr. Thomas Greb vom Centre Organismal Studies (COS) erläutert, unterscheiden sie sich von allen bisher bekannten Faktoren, die die Spezifizierung von Zellen auslösen. Die Heidelberger Forschungserkenntnisse tragen dazu bei, die Vorgänge beim Stoffwechsel von Pflanzen besser zu verstehen. Veröffentlicht wurden sie in der Fachzeitschrift „Current Biology“.

    Pressemitteilung
    Heidelberg, 27. April 2017

    Wie Pflanzen ihre Zucker leitenden Gewebe bilden
    Ergebnisse Heidelberger Wissenschaftler eröffnen neue Forschungsfelder

    Mit Untersuchungen zu den Leitgeweben von Pflanzen konnten Wissenschaftler der Universität Heidelberg zentrale Faktoren identifizieren, die für die Bildung dieses pflanzlichen Gewebes, des sogenannten Phloems, eine entscheidende Bedeutung besitzen. Wie Prof. Dr. Thomas Greb vom Centre Organismal Studies (COS) erläutert, unterscheiden sie sich von allen bisher bekannten Faktoren, die die Spezifizierung von Zellen auslösen. Die Heidelberger Forschungserkenntnisse tragen dazu bei, die Vorgänge beim Stoffwechsel von Pflanzen besser zu verstehen. Veröffentlicht wurden sie in der Fachzeitschrift „Current Biology“.

    Phloem, auch Bast genannt, ist vaskuläres Gewebe, das alle Organe der Pflanzen durchzieht. Es dient dem Transport von Zucker, der im Zuge der Photosynthese in den Blättern gebildet wird. „Im Rahmen unserer Forschung zur Entwicklung von Pflanzen haben wir drei zentrale Faktoren ausfindig gemacht, die für die Phloembildung entscheidend sind“, betont Thomas Greb. Bei diesen Faktoren handelt es sich um Proteine, die als SMXL3, SMXL4 und SMXL5 bezeichnet werden. Sie agieren in Kernen von Zellen, die sich zu Phloemgewebe entwickeln und verändern von dort aus die Zellen so, dass sie sich auf Transport spezialisieren. Nach den Worten des Wissenschaftlers haben sie Ähnlichkeiten zu Faktoren, die an der hormonellen Signalübermittlung beteiligt sind – allerdings reagieren sie nicht auf diese Hormone. Diese Unempfindlichkeit ist wichtig für eine robuste Bildung des Phloemgewebes und somit für das Wachstum der Pflanze allgemein.

    „Da die Herausbildung des Phloems bislang kaum verstanden ist, eröffnen sich durch unsere Ergebnisse in vielerlei Hinsicht neue Felder in der Forschung“, so der Heidelberger Biologe. Die Wissenschaftler erhoffen sich dadurch neue Einblicke in die Regulation des Langstreckentransports von Zuckern und Stoffwechselprodukten. Auch der Aspekt, wie Pflanzen auf ihre Umwelt durch die Bildung von Bast reagieren, könne detaillierter untersucht werden. „Das bietet uns wichtige Hinweise auf die Evolution von Pflanzen“, so Prof. Greb, der am COS die Arbeitsgruppe „Entwicklungsphysiologie“ leitet.

    Originalveröffentlichung: E.S. Wallner et al.: Strigolactone and Karrikin-Independent SMXL Proteins Are Central Regulators of Phloem Formation, Curr Biol 27(8):1241-1247, doi: 10.1016/j.cub.2017.03.014

    Kontakt:
    Prof. Dr. Thomas Greb
    Centre for Organismal Studies (COS)
    Telefon (06221) 54-5524
    thomas.greb@cos.uni-heidelberg.de

    Kommunikation und Marketing
    Pressestelle
    Tel. +49 6221 54-2311
    presse@rektorat.uni-heidelberg.de


    More information:

    http://www.cos.uni-heidelberg.de/index.php/t.greb


    Images

    Zu sehen ist die Aktivität des SMXL4 Gens (in gelb) in sehr frühen Phloemzellen der Wurzelspitze von Arabidopsis thaliana.
    Zu sehen ist die Aktivität des SMXL4 Gens (in gelb) in sehr frühen Phloemzellen der Wurzelspitze von ...
    Bild: Eva-Sophie Wallner
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Zu sehen ist die Aktivität des SMXL4 Gens (in gelb) in sehr frühen Phloemzellen der Wurzelspitze von Arabidopsis thaliana.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).