idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/02/2017 09:57

Planungsfähigkeit motorische Fähigkeit sinkt im hohen Alter rapide

Ingrid Rieck Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    Aktuelle Studie zeigt Notwendigkeit des frühzeitigen Trainings

    Im Alter lässt die Leistungsfähigkeit des Menschen aufgrund altersbedingter Beeinträchtigungen unumstritten nach. Forschende der Universitäten Rostock, Freiburg und Paderborn haben nun in einer gemeinsamen Studie herausfinden können, dass die Fähigkeit motorische Handlungen im Voraus zu planen mit zunehmendem Alter drastisch zurückgeht. Ab einem Alter von ca. 70 Jahren sinkt sie sogar auf ein Niveau von unter 10-jährigen Kindern. Als mögliche Ursache führt Dr. Tino Stöckel vom Institut für Sportwissenschaften an der Universität Rostock den Rückgang kognitiver Kapazitäten an. „Aber auch die geringere Beweglichkeit könnte eine Rolle spielen“, führt Stöckel weiter aus.

    Überall im Alltag ist die (vorausschauende) motorische Planungsfähigkeit notwendig. Daher kann ein Rückgang dieser zu starken Einschränkungen im Alltag führen. Normale Tätigkeiten, wie beispielsweise das Laufen, Treppe steigen, Auto fahren oder Kochen verlangen genau dieses vorausschauende Planen motorischer Handlungen, um rechtzeitig eine geeignete Aktion einleiten zu können. Jede Verzögerung und jeder Fehler kann in all diesen Alltagstätigkeiten dramatische Folgen (für einen selber und auch andere) haben.

    Basierend auf den Befunden des Forscherteams ist es insbesondere in Hinblick auf eine steigende Lebenserwartung unerlässlich, frühzeitig Maßnahmen, wie beispielsweise ein motorisches und/oder kognitives Training, zu ergreifen. Dadurch könne die Planungsfähigkeit möglichst langfristig erhalten bzw. auf einem Niveau gehalten werden, dass ein selbständiges Leben ermöglicht. In Anlehnung an die Untersuchungen sollte in Bezug auf die Teilnahme am Straßenverkehr im höheren Alter erwogen werden, inwiefern Tauglichkeitsprüfungen zweckmäßig erscheinen, da gerade im Straßenverkehr im Fall einer schlechten motorischen Planungsfähigkeit auch andere Personen stark gefährdet sein können.

    Ein Beitrag zu den aktuellen Forschungsergebnissen ist am 1. Mai 2017 in der anerkannten Fachzeitschrift „The Journals of Gerontology“ Series B Psychological and Social Sciences [https://academic.oup.com/psychsocgerontology/article-lookup/doi/10.1093/geronb/g...] erschienen. Die Studie schließt sich an Vorarbeiten des Instituts für Sportwissenschaften an der Universität Rostock zur Entwicklung der Planungsfähigkeit bei Kindern an.

    Kontakt:
    Dr. Tino Stöckel
    Universität Rostock
    Institut für Sportwissenschaften
    Tel.: 49 381 498-2750
    E-Mail: tino.stoeckel@uni-rostock.de


    Images

    Dr. Tino Stöckel
    Dr. Tino Stöckel
    Foto: privat
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Social studies, Sport science
    transregional, national
    Scientific Publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Dr. Tino Stöckel


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).