Die Hochschule Fresenius, Fachbereich Wirtschaft & Medien, lädt am 18. Mai um 18 Uhr zu dem hochkarätig besetzten Symposium "Führen in Zeiten von Trump, Facebook & Co - Antworten aus der aktuellen Leadership-Forschung" in den Kölner MediaPark ein.
In Zeiten, in denen Präsidenten via Twitter regieren und Bürger ihre Meinungen über soziale Netzwerke weltweit verbreiten, scheint die Zukunft immer unsicherer und unvorhersehbarer. Auch Unternehmen und deren Führungskräfte stehen damit vor neuen Herausforderungen. Nicht nur die globale politische Lage erfordert ein Umdenken in der Führung, sondern auch die Digitalisierung der Arbeitswelt.
Was bedeutet all das für eine gute und effektive Führung?
Die aktuelle Leadership-Forschung liefert hierzu verschiedene Ansätze. Einig ist man sich: Führungskräfte müssen ihre Rolle überdenken und an einigen
Stellen neu definieren. Die Hochschule Fresenius, Fachbereich Wirtschaft & Medien, lädt Studierende und interessierte Akteure aus Wirtschaft und Gesellschaft am 18. Mai 2017 um 18:00 Uhr zu einem hochkarätig besetzen Symposium mit folgenden Impulsvorträgen ins Atrium am Kölner Campus ein:
- Prof. Dr. Timo Meynhardt
Dr. Arend Oetker Center für Wirtschaftspsychologie und Führung der HHL Leipzig Graduate School of Management „Gemeinwohl gewinnt: Führen mit Purpose und Public Value.“ Antworten des Leipziger Führungsmodells auf aktuelle Herausforderungen.
- Prof. Dr. Lilia Waehlert
Studiendekanin Führung und Management im Gesundheits- und Sozialwesen, Programme Director International Pharmacoeconomics and Health Economics am Ludwig Fresenius Center for Healthcare Management and Regulation der HHL Leipzig Graduate School of Management „Führen im digitalen Zeitalter: Welche Führungskompetenzen brauchen Unternehmen heute?“
- Dr. Andreas Eurich
Vorstandsvorsitzender der Barmenia Versicherungen
„Führung zwischen Aufbruch und Tradition“: Die Versicherungsbranche ist im Umbruch.
Mehr denn je sind attraktive und tragfähige Führungskonzepte gefragt.
- Hubert Barth
Vorsitzender der Geschäftsführung, Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. „Building a better working world – Wie EY auf neue Herausforderungen reagiert“. Mit einem Fokus auf Purpose und Public Value unterstützt EY im Beratungsbereich Unternehmen in Transformationsprozessen.
Es moderiert: Anke Henrich, Wirtschaftswoche
Bereits ab 15:00 Uhr haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, sich auf dem Maifest auszutauschen sowie den Abend im Anschluss an das Symposium bei einem lockeren Get Together ausklingen zulassen.
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Press events, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).