Spiele entwickeln zum Wissenschaftsjahr 2016*17 – Meere und Ozeane: Ocean Game Jam in Berlin
Beim Ocean Game Jam kommen Programmierer, Wissenschaftler, Designer und kreative Tüftler zusammen und entwickeln Prototypen für Spiele-Apps und Online-Games. Ob Rohstoffabbau am Meeresgrund, Überfischung, unerforschte Tiefseewelten oder Meeresverschmutzung – beim zweitägigen Ocean Game Jam werden Spiele entwickelt, die Nutzern aktuelle Themen rund um das Wissenschaftsjahr 2016*17 näherbringen. In Teams tauschen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus und entwickeln beispielsweise ein Meeresquiz oder ein Fischfang-Spiel für Kinder, eine Smartphone-App oder Spiele für Virtual Reality Brillen.
Wissenschaftler und Spieleentwickler aus Großbritannien und Deutschland liefern Inspiration für Themen und unterstützen die Teams beim Game-Design. Nach zwei intensiven Tagen des Ausprobierens, Programmierens und Hackens entscheidet eine Jury, welche Game-Idee in den darauffolgenden Wochen realisiert und auf der TINCON, einem Festival für digitale Jugendkultur veröffentlicht wird. Der Ocean Game Jam findet vom 20. bis 21. Mai 2017, Samstag 9.30 – 24 Uhr und Sonntag 9.30 – 17 Uhr, in Berlin statt. Die Teilnahme ist ab 16 Jahren und kostenfrei.
Der Ocean Game Jam ist ein gemeinsames Projekt von Wissenschaft im Dialog (WiD) und der mediomix GmbH. Partner der Veranstaltung ist das UK Science and Innovation Network der Britischen Botschaft in Berlin. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
Anmeldung und Informationen unter: www.oceangamejam.de
http://www.oceangamejam.de
http://www.wissenschaftsjahr.de
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
interdisciplinary
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).