Inklusive Exklusion
Sighard Neckel eröffnet am 25. April die Vortragsreihe "Bausteine des Kapitalismus, 2. Staffel" mit seinem Vortrag über die soziale Abgrenzung im Milieu der globalen Finanzklasse.
Die zweite Staffel der Vortragsreihe Bausteine des Kapitalismus startet am 25. April 19 Uhr im Hamburger Institut für Sozialforschung. Zu Gast ist der Soziologe Sighard Neckel, Professor für Gesellschaftsanalyse und Sozialen Wandel an der Universität Hamburg. Sein Thema: "Inklusive Exklusion. Soziale Abgrenzung im Milieu der globalen Finanzklasse".
Sighard Neckel eröffnet die zweite Staffel der Vortragsreihe "Bausteine des Kapitalismus" im Hamburger Institut für Sozialforschung. In seinem Vortrag "Inklusive Exklusion. Soziale Abgrenzung im Milieu der globalen Finanzklasse" beschäftigt er sich mit der Abkopplung der Kapitalvermehrung globaler Finanzeliten von den normalen Spielregeln des Ökonomischen.
"Exklusion wurde bisher vorwiegend durch Methoden des Ausschlusses beschrieben, mit denen Sozialgruppen versuchen, materielle und symbolische Vorteile für sich zu
monopolisieren. Methoden des Ausschlusses können aber auch inklusive Merkmale
aufweisen. Solch neue Muster "inklusiver Exklusion" sind heute etwa im Milieu der globalen Finanzklasse zu finden – was soziologisch nicht zufällig ist. Es gehört doch zum Geschäftsmodell und zum Weltbild der Finanzindustrie, bei der Finanzialisierung von Wirtschaft und Gesellschaft keine Grenzen der In-Wertsetzung zu kennen", so Neckel.
Die erste Staffel der Vortragsreihe "Bausteine des Kapitalismus" hat erste Einblicke in die Vielfalt ökonomischer und nichtökonomischer Komponenten kapitalistischer Ordnungen vermittelt. Bausteine des Kapitalismus, 2. Staffel führt diese Überlegungen fort, konzentriert sich aber auf zwei Bausteine, die für die meisten Kapitalismustheorien fundamental sind: auf Kapitaleigentum und Akkumulation.
Sighard Neckel ist seit 2016 Professor für Gesellschaftsanalyse und Sozialen Wandel an der Universität Hamburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Wirtschaftssoziologie, soziale Ungleichheit, Gesellschaftstheorie, Kultursoziologie und Emotionsforschung.
Veranstaltungszeit und -ort:
Donnerstag, 25. April 2017, 19 Uhr
Hamburger Institut für Sozialforschung
Mittelweg 36, 20148 Hamburg
Pressekontakt zur Veranstaltung
Hamburger Institut für Sozialforschung
Prof. Dr. Wolfgang Knöbl
Mittelweg 36, 20148 Hamburg
Telefon: 040 – 414 097-35
E-Mail
www.his-online.de
http://www.his-online.de/veranstaltungen/9537/ Informationen zum Vortrag von Sighard Neckel
Vortrag "Inklusive Exklusion" von Sighard Neckel
Source: (HIS)
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
Cultural sciences, Politics, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).