Studierende des Weiterbildungsmasterstudiengangs „Europäischen Bahnsysteme" konnten im Rahmen einer Fachexkursion durch Westeuropa mit zahlreichen ausländischen Kolleginnen und Kollegen in Kontakt treten und ihr Wissen im internationalen Eisenbahnwesen vertiefen.
Ende April reisten 21 Studentinnen und Studenten des Weiterbildungsmasterstudiengangs "Europäische Bahnsysteme" im Rahmen einer Fachexkursion durch Westeuropa.
Ausgangspunkt war London, wo die Experten von Ricardo Rail Limited über aktuelle Projekte berichteten. Von London ging die Fahrt mit dem Eurostar durch den Kanaltunnel. Die französischen Fachkollegen ermöglichten in Calais Einblicke in die umfangreichen Anlagen zum Betrieb des Eurotunnels – ein seltenes Privileg, da die Anlagen sehr hohen Sicherheitsstandards unterliegen. Auf dem Weg nach Paris wurde ein Zwischenstopp in Lille genutzt, um in der Außenstelle der European Union Agency for Railways (ERA) mehr über die komplexen Abstimmungen bei der Modernisierung der Europäischen Bahnen zu erfahren. Ein weiterer fachlicher Höhepunkt war der Besuch des Hafens von Antwerpen. Hier wurde vor Ort der enge Zusammenhang zwischen Hafenwirtschaft, Industrieproduktion und Hafenhinterlandverkehr deutlich. Den Abschluss bildete ein Besuch der Baustelle der Metrostation Rokin in Amsterdam und veranschaulichte die Herausforderungen an den Bau sowie den Betrieb vergleichbarer Anlagen.
Der Studiengang „Europäische Bahnsysteme“ wird in Kooperation mit der Fachhochschule St. Pölten und der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften Winterthur durchgeführt. Fachexkursionen wie diese sind ein regulärer Bestandteil des Curriculums im internationalen Weiterbildungsmaster. Die Studierenden sind maßgeblich an der Organisation beteiligt und können im Kontakt mit den ausländischen Kolleginnen und Kollegen ihr Wissen im internationalen Eisenbahnwesen vertiefen.
Der 3. Jahrgang im Weiterbildungsmaster „Europäische Bahnsysteme“ soll im Wintersemester 2017/18 starten, Bewerbungen sind noch bis zum 1. Juni 2017 möglich.
Weitere Informationen sind über das Zentrum für Weiterbildung der Fachhochschule Erfurt (E-Mail: weiterbildung@fh-erfurt.de, Telefon: 0361 6700-622) sowie auf der Website http://www.master-bahnsysteme.eu erhältlich.
http://www.master-bahnsysteme.eu
Die Studierenden vor dem Eingang des Kanaltunnels in Calais.
Source: Daniel Bürgi
Criteria of this press release:
Journalists, Students, all interested persons
Economics / business administration, Social studies, Traffic / transport
transregional, national
Cooperation agreements, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).