idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/01/2003 13:37

Fachhochschule Potsdam beteiligt sich aktiv am Weltbibliothekskongress

Ulrike Fischer Stabsstelle Hochschulkommunikation
Fachhochschule Potsdam

    Der Studiengang Bibliothek und die Bibliothek der Fachhochschule Potsdam beteiligen sich mit verschiedenen Beiträgen am "Weltkongress Bibliothek und Information", der vom 01. bis 09. August in Berlin tagt und zu dem über 4000 Bibliothekare aus über 150 Ländern erwartet werden.

    Während der sog. Poster Sessions präsentieren Karen Falke, Leiterin der Hochschulbibliothek, Prof. Dr. Hans-Christoph Hobohm, Lehrgebiet Bibliothekswissenschaft und -management am Fachbereich Informationswissenschaften, und die Architekten Elmar Rottkamp and Matthias Bertelmann vom Architekturbüro Becher & Rottkamp "Entwürfe der neuen Bibliothek als Lernort". Die Nutzung von Bibliotheken wird in Zukunft immer unabhängiger von Ort und Zeit. Daher gilt es, das "Gebäude Bibliothek" neu zu erfinden, um den Ort für die Studierenden auch in Zukunft interessant, nützlich und attraktiv zu gestalten. Das neue Bibliotheks-Gebäudekonzept der Fachhochschule Potsdam stellt sich dieser Herausforderung für Architekten und Bibliothekare und versucht, neue Wege aufzuzeigen. Das Konzept sieht durch die Kombination Lernort und Bibliothek eine enge Verbindung zwischen Lernen und Forschen vor. Es beinhaltet zwei Bibliotheksbereiche: eine Zone der Ruhe und einen aktiven Bereich für Kommunikation. Der direkte, offene Kontakt zwischen Personal und Nutzern wird groß geschrieben. Der Funktion der Bibliothek als "Wissens-Ressource" soll durch eine neue systematische Medienpräsentation Rechnung getragen werden.

    Darüber hinaus beteiligt sich Prof. Dr. Hobohm an der Sektion Sozialwissenschaftliche Bibliotheken mit einem Workshop "Benutzerstudien für sozialwissenschaftliche Informationseinrichtungen" und einem offenen Treffen zum Thema "Wie gehen Sozial- und Politikwissenschaftler mit dem Paradigmenwechsel in den Informationswissenschaften um?". Mit Strategien zur Bewertung von Informationskompetenz wird sich der Workshop der Sektion Informationskompetenz befassen. Dieser Workshop wird am Donnerstag, dem 07. August, von 9 bis 13 Uhr, an der Fachhochschule Potsdam, Friedrich-Ebert-Straße 4, stattfinden. Prof. Dr. Hobohm wird außerdem die Tagungszeitschrift "IFLA Express" (in englisch und deutsch) herausgeben.

    Ausführliche Informationen zum Programm unter http://www.ifla.org und http://www.ifla-deutschland.de

    Hinweis für Redaktionen:
    Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Karen Falke, Tel. 0331 580 2210, und an Prof. Dr. Hans-Christoph Hobohm, World Library and Information Congress, WLIC/IFLA 2003 Berlin, National Organising Committee, Tel. 0331 580 1514 oder 0331 5053950, http://www.fh-potsdam.de/~hobohm/

    Medieninformationen und Veranstaltungshinweise der FH Potsdam können Sie
    auch im Internet abrufen: http://www.fh-potsdam.de
    EVENTS & NEWS I MEDIENINFORMATIONEN


    More information:

    http://www.ifla.org
    http://www.ifla-deutschland.de
    http://www.fh-potsdam.de/~hobohm/


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Information technology, Media and communication sciences, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).