idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/08/2017 11:58

Fortsetzung der Vortragsreihe Bausteine des Kapitalismus, 2. Staffel: Dirk Baecker am 16. Mai

Mittelweg 36 Direktion
Hamburger Institut für Sozialforschung

    Im Rahmen der zweiten Staffel der Vortragsreihe Bausteine des Kapitalismus ist am 16. Mai, 19 Uhr, der Soziologe Dirk Baecker im Hamburger Institut für Sozialforschung zu Gast. Sein Thema: "Eigentum, Identität und Kontrolle im Netzwerk".

    Im Rahmen der zweiten Staffel der Vortragsreihe Bausteine des Kapitalismus ist am 16. Mai, 19 Uhr, der Soziologe Dirk Baecker im Hamburger Institut für Sozialforschung zu Gast. Sein Thema: "Eigentum, Identität und Kontrolle im Netzwerk".

    Dirk Baecker ist Professor für Kulturtheorie und Management an der Universität Witten/Herdecke und einer der interessantesten und einflussreichsten Kommentatoren aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen. Zu seinen wichtigsten Arbeiten zählen unter anderem so viel gelesene Studien wie "Womit handeln Banken"? oder "Wozu Theorie?". Es ist geradezu das Markenzeichen von Baecker, dass er mit der Einnahme überraschender Perspektiven vermeintlich bekannte Phänomene oft in ein völlig neues Licht rückt und sich dabei auch nicht scheut, herkömmliche soziologische Pfade zu verlassen.

    Die aktuell laufende zweite Staffel der "Bausteine des Kapitalismus" befasst sich mit zwei für die Analyse des Kapitalismus zentralen Themen, mit Kapitaleigentum und Akkumulation. Dirk Baecker wird in seinem Vortrag mit dem Titel "Eigentum, Identität und Kontrolle im Netzwerk" den Zusammenhang von Kapitaleigentum und Kapitalkontrolle analysieren. Spätestens seit der Trennung von Eigentum und Kontrolle, die mit der Entstehung moderner Aktiengesellschaften manifest wurde, ist das sozialwissenschaftliche Interesse am Phänomen des Eigentums merklich in den Hintergrund gerückt. Zu Unrecht, denn Eigentum selbst ist die Voraussetzung für die Einnahme von Kontrollpositionen, was Fragen aufwirft, denen Baecker in system- und netzwerktheoretischer Perspektive nachgeht.

    Veranstaltungszeit und -ort:
    Dienstag, 16. Mai 2017, 19.00 Uhr
    Hamburger Institut für Sozialforschung
    Mittelweg 36, 20148 Hamburg

    Pressekontakt zur Veranstaltung
    Hamburger Institut für Sozialforschung
    Prof. Dr. Wolfgang Knöbl
    Mittelweg 36, 20148 Hamburg
    Telefon: 040 – 414 097-35
    direktor@his-online.de
    www.his-online.de


    More information:

    http://www.his-online.de/veranstaltungen/9542/ Mehr Informationen zum Vortrag von Dirk Baecker


    Images

    Bausteine des Kapitalismus, 2. Staffel^
    Bausteine des Kapitalismus, 2. Staffel^
    Source: (HIS)


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Cultural sciences, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Bausteine des Kapitalismus, 2. Staffel^


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).