idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/10/2017 13:50

Forschung: WHZ nimmt Kurs auf 10 Millionen €

Silke Dinger Kommunikation & Marketing
Westsächsische Hochschule Zwickau

    2016 erreichten die Forschungseinnahmen der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) 9,7 Millionen Euro. Ein Spitzenwert seit Gründung der Hochschule vor 25 Jahren. Damals startete die Hochschule mit knapp einer Million (umgerechnet in Euro).

    Bis heute konnten die Einnahmen verzehnfacht und die Anzahl der Vollzeit-Beschäftigten in Forschungsprojekten mit Drittmitteleinnahmen sogar um das sechszehnfache erhöht werden. Aktuell arbeiten 260 wissenschaftliche Mitarbeiter in rund 150 Projekten. Von den 150 Professoren der WHZ warb im Durchschnitt jeder rund 62.000 Euro an Drittmitteln ein. Fast die Hälfte der Einnahmen sind Bundesmittel. Ein Drittel stammt aus Aufträgen aus der Wirtschaft, welche u.a. durch das Forschungs- und Transferzentrum (FTZ e.V.) an der WHZ realisiert werden.
    Ein in 2016 vom Bund bewilligtes Forschungsprojekt der Fakultät Kraftfahrzeugtechnik „AOSAplus - Automatisches Oberleitungs-Stromabnehmersystem für Hybrid-Oberleitungsbusse“, mit einem Fördervolumen von knapp drei Millionen Euro für drei Jahre, ist bisher das größte Forschungsprojekt an der WHZ.
    Die WHZ bietet attraktive und technisch hochwertig ausgestattete Arbeitsplätze, Labore und stellt ein großes wissenschaftliches Netzwerk zur Verfügung, um die Forschung auf hohem Niveau zu ermöglichen.

    Forschungsprofil der WHZ wird geschärft
    Die aktuellen Forschungsthemen spiegeln die fachliche Breite, die Interdisziplinarität und die hervorragende Zusammenarbeit innerhalb der Hochschule und mit externen Partnern wieder. Aus den zahlreichen Aktivitäten in den Bereichen Medizintechnik, funktionalisierte Werkstoffe und Materialien, Effiziente Produktions- und Prozesstechnologien, Digitale Systeme, Augmented Reality, Elektrische Speicher- und Netzwerktechnik, Intelligent Business Information Services, Moderne Gebäudeinfrastruktur- und Verkehrssystemtechnik, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) oder smart Surface Technologies, künstlerische Gestaltung, Gesundheits- und Pflegemanagement, Sprache und Interkulturalität sowie Wirtschaftswissenschaften lassen sich die folgenden Querschnittsthemen zusammenfassen, die die aktuellen und zukünftigen Forschungsbereiche der WHZ darstellen:
    1. Mensch, Fahrzeug, Infrastruktur
    2. Gesellschaft, Information, Kommunikation
    3. Oberflächen, Werkstoffe, Produktion
    4. Medizintechnik, Prävention, Rehabilitation

    Alle Forschungsleistungen sowie das Forschungsmagazin der WHZ sind im Forschungsinformationssystem unter https://fis.fh-zwickau.de/ abrufbar.

    Kontakt:
    Prorektor Forschung
    Prof. Dr.-Ing. Christian Busch
    E-Mail: christian.busch@fh-zwickau.de
    Tel.: +49 375 536 1030


    More information:

    https://fis.fh-zwickau.de/
    http://fh-zwickau.de


    Images

    Forschung auf dem Gebiet der Elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) gehört zu vielfältigen Aktivitäten der WHZ-Wissenschaftler.
    Forschung auf dem Gebiet der Elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) gehört zu vielfältigen Aktivi ...
    Source: WHZ

    Mai Daoud studiert Elektrische und Elektronische Systeme (Master) an der Westsächsischen Hochschule Zwickau und testet den Agumented-Reality-Schutzhelm.
    Mai Daoud studiert Elektrische und Elektronische Systeme (Master) an der Westsächsischen Hochschule ...
    Source: WHZ


    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Forschung auf dem Gebiet der Elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) gehört zu vielfältigen Aktivitäten der WHZ-Wissenschaftler.


    For download

    x

    Mai Daoud studiert Elektrische und Elektronische Systeme (Master) an der Westsächsischen Hochschule Zwickau und testet den Agumented-Reality-Schutzhelm.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).