Industrie- und Infrastrukturprojekte brauchen bei der Planung den direkten Dialog mit der Öffentlichkeit. Der VDI zeigt auf seiner Fachkonferenz „Planen im Dialog“ am 28. Juni 2017 in Berlin, wie dazu klare Orientierungen im Planungsprozess von Industrie- und Infrastrukturprojekten geschaffen werden. Die Fachkonferenz konzentriert sich auf die Umsetzung dieses Ansatzes in den Feldern Infrastrukturausbau und Energiewende und richtet sich vor allem an Unternehmens- und Projektleitungen sowie die öffentliche Verwaltung.
Verkehrsinfrastruktur, Netzausbau oder Windenergie – in allen dieser Feldern bilden sich langsam Best Practice-Beispiele heraus, wie Projekte besser und schneller realisiert werden, wenn gesellschaftliche Stakeholder früh in die Planung eingebunden sind. Denn zu einem Zeitpunkt, bei dem Konflikte noch nicht eskaliert sind, lassen sich meist gemeinsam tragfähige Lösungen entwickeln und rechtliche Konflikte vermeiden. Viele Akteure warten aber auch noch ab und wollen von den Erfahrungen anderer lernen.
Die VDI-Konferenz bietet Teilnehmern die Chance, auf einem Best-Practice-Marktplatz Lösungsansätze für eigene Vorhaben zu sammeln. Hochkarätig besetzte Vorträge und Diskussionsrunden mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Verbänden erweitern das Informationsangebot. Zudem besteht die Möglichkeit zur Fokussierung auf spezielle Herausforderungen einzelner Branchen. In fünf parallel stattfindenden Sessions können sich Teilnehmer über die teilweise unterschiedlichen Erfahrungen in den Bereichen Verkehrsinfrastruktur, kommunale Verkehrsprojekte, Windenergie, Stromnetzausbau und dezentrale Energieversorgung informieren. Den Abschluss der VDI-Fachkonferenz bildet eine politische Abendveranstaltung mit dem Thema „Infrastrukturausbau neu denken“, auf der Staatssekretär Rainer Bomba vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur die Keynote hält.
Tagungsort:
Scandic Berlin Potsdamer Platz
Gabriele-Tergit-Promenade 19
10963 Berlin
Anmeldung und weitere Informationen zur Veranstaltung unter www.vdi.de/7000. Über die Aufnahme in Ihren Veranstaltungskalender würden wir uns freuen.
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
Construction / architecture, Energy, Mechanical engineering, Traffic / transport
transregional, national
Press events, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).