idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/11/2017 11:14

Be a Winner … im Sport und im Job

Sabine Maas Presse und Kommunikation
Deutsche Sporthochschule Köln

    Europäisches Forschungsprojekt B-WISER untersucht die Duale Karriere von Spitzensportlerinnen und -sportlern

    Seit diesem Jahr ist das Psychologische Institut (Abteilung Leistungspsychologie) einer von insgesamt sechs europäischen Partnern in dem Projekt 'Be a Winner in Elite Sports and Employment before and after Athletic Retirement’ (kurz: B-WISER). Das Projekt hat zum Ziel, die „Duale Karriere“ von Spitzensportlerinnen und -sportlern besonders im Übergang vom Karriereende zum Start ins Berufsleben zu untersuchen.

    Um langfristig die Beschäftigungsmöglichkeiten von (ehemaligen) Leistungssportler(inne)n zu optimieren, sollen Möglichkeiten und Grenzen der Unterstützung sowie besondere Fähigkeiten der Sportler(inn)en für den Berufsmarkt unter die Lupe genommen werden.

    Um bereits existierende Strukturen und Maßnahmen, die „Leistungssport und Beschäftigung“ unterstützen, geht es in der ersten Projektphase; in einem weiteren Schritt werden Kompetenzen identifiziert, die es den Athlet(inn)en ermöglichen, Leistungssport und berufliche Beschäftigung im Sinne der Dualen Karriere zu vereinbaren. Ziel: ein erfolgreicher Übergang vom Profisport zum Arbeitsmarkt am Ende der sportlichen Karriere. In den folgenden Phasen des B-WISER Projekts wird der Mehrwert für Arbeitgeber erforscht, Athlet(inn)en einzustellen und „Best Practice Beispiele“ identifiziert und entwickelt.

    Von den Projektergebnissen profitieren Universitäten und Hochschulen, Sportfachverbände und Dachorganisationen sowie Laufbahn- und Karriereberater im Sinne einer möglichen Optimierung der Verläufe Dualer Karrieren im Spitzen- und Leistungssport und dadurch letztendlich auch direkt der Athlet und die Athletin. Das Zweijahresprojekt wird durch das Erasmus+ Programm der EU mit 400.000 EURO finanziert.

    „Leadpartner“ ist die ‘Vrije Universiteit Brussel’ in Belgien, darüber hinaus sind Italien, Slowenien, Spanien und Schweden als Projektpartner vertreten. Die Koordination der beteiligten Einrichtungen (Universitäten, nationale und internationale Olympische und Paraolympische Komitees, Fördereinrichtungen des Spitzensports, Karriereberater, Expert(inn)en der freien Wirtschaft und weitere internationalen Sportexpert(inn)en) liegt in den Händen von Prof. Wylleman und seinem Team an der ‘Vrije Universiteit Brussel’. Dr. Babett Lobinger und Prof. Dr. Dr. Markus Raab vertreten die Deutsche Sporthochschule Köln.

    Projektteam an der DSHS:
    Univ.-Prof. Dr. Dr. Markus Raab
    Dr. Babett Lobinger
    Sinikka Heisler
    Franziska Kalde
    Kontakt: s.heisler@dshs-koeln.de


    More information:

    http://www.bwiser.eu
    https://twitter.com/search?q=%40Bwiser_DC&src=typd


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Students, all interested persons
    Economics / business administration, Psychology, Social studies, Sport science
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).