idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/11/2017 11:23

Die Digitalisierung der Energiewende in Deutschland und Frankreich

Marie de Chalup Wissenschaftliche Abteilung
Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland

    Das Deutsch-französische Büro für die Energiewende (DFBEW) veranstaltet am 11. Mai 2017 in den Räumlichkeiten des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) in Berlin eine Konferenz zu folgendem Thema: die Digitalisierung der Energiewende in Deutschland und Frankreich.

    Das Deutsch-französische Büro für die Energiewende (DFBEW) veranstaltet am 11. Mai 2017 in den Räumlichkeiten des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) in Berlin eine Konferenz zu folgendem Thema: die Digitalisierung der Energiewende in Deutschland und Frankreich.

    Digitalisierung ist eine der wichtigsten Entwicklungen der Energiewirtschaft und verändert die Branche derzeit nachhaltig: Neue Akteure betreten den Markt und stellen mit ihren innovativen Ideen traditionelle Geschäftsmodelle in Frage, Strom wird zunehmend dezentral erzeugt und eine Vielzahl an Prozessen digitalisiert. Als Folge dieser Entwicklung verändern sich auch Struktur, Akteure und Geschäftsmodelle des Stromsystems. Für den Ausbau und die Systemintegration der erneuerbaren Energien eröffnet dies neue Möglichkeiten.

    So hat die Digitalisierung das Potenzial zum Beschleuniger der Energiewende in Deutschland und Frankreich zu werden: Durch eine bessere digitale Kommunikation zwischen Erzeugung, Verbraucher, Netz und Speicher kann das Netz entlastet und ein besserer Ausgleich zwischen fluktierender erneuerbarer Stromerzeugung und Verbrauch hergestellt werden. Gleichzeitig ermöglicht sie eine stärkere Nutzung des Erneuerbaren-Stroms in allen Sektoren der Energieversorgung (Sektorkopplung). So werden intelligentes und automatisiertes Datenmanagement sowie die dazugehörige Datenanalyse zur Grundlage einer digitalisierten Energiewende.

    Die Konferenz des Deutsch-französischen Büros für die Energiewende (DFBEW) betrachtet diese Umbrüche im Stromsystem und legt dabei insbesondere einen Fokus auf jene neuen Geschäftsmodelle, die diese digitale Transformation mit sich bringt. Am 11. Mai 2017 werden im Rahmen dieses deutsch-französischen Austauschs in den Räumlichkeiten des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BWMi) in Berlin unter anderem folgende Fragen behandelt:

    Inwieweit verändert die Digitalisierung Stromerzeugung, -verbrauch und -vermarktung?

    Mit welchen Strategien begegnen die Unternehmen der Digitalisierung?

    Welche neuen Geschäftsmodelle prägen die Branche?

    Wie gestaltet die Politik in Deutschland und Frankreich den Wandel regulatorisch?

    Welche Rolle nehmen neue Akteure (Prosumer etc.) ein?

    Die Veranstaltung hat das Ziel, einen Dialog zwischen Industrie, Wissenschaft und Institutionen herzustellen und richtet sich an alle Akteure des Energiesystems und der erneuerbaren Energien in Deutschland und Frankreich.

    Sie findet auf Deutsch und Französisch mit Simultanverdolmetschung statt.



    Anmeldung:

    Wir laden Sie herzlich dazu ein, den 11. Mai 2017 als Termin vorzumerken und sich frühzeitig für die Konferenz anzumelden.



    Quelle:

    Website des DFBEW – http://enr-ee.com/de/veranstaltungen/leser/konferenz-zur-digitalisierung-der-ene...


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Energy, Environment / ecology, Information technology
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).