idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/04/2003 12:59

Erfolgreiches MD/PhD-Aufbaustudium

Dr. Arnd Schweitzer Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    300 Bewerbungen auf 20 Plätze - MHH ist attraktiv für internationalen Nachwuchs

    Seit nunmehr drei Jahren bietet die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) ein dreijähriges internationales Promotionsprogramm an, in dem Medizinerinnen, Mediziner, Naturwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler Forschungsthemen der molekularen Medizin, insbesondere zu Infektionskrankheiten, der Immunologie, der Entwicklungsbiologie und der Tumorforschung bearbeiten. Pro Jahr stehen 20 Plätze zu Verfügung. Diesmal interessierten sich mehr als 900 Nachwuchsforscher aus aller Welt für das Programm, am Ende gingen 300 Bewerbungen ein. In einem aufwendigen mehrstufigen Verfahren wurden schließlich vier deutsche und 16 ausländische Studierende (aus Georgien, den Niederlanden, Indien, Indonesien, Kolumbien, Litauen, Russland, Syrien und Ungarn) ausgewählt.

    Erstmals erhielten mehr ausländische als deutsche Wissenschaftler in der MHH einen solchen Studienplatz. Professor Dr. Reinhold E. Schmidt, Vorsitzender der MD/PhD-Kommission, erklärt: "Das Zahlenverhältnis spiegelt leider wider, dass wir in Deutschland dringend hoch qualifizierten medizinischen und naturwissenschaftlichen Nachwuchs für Elitestudiengänge benötigen. Ausländische Studenten sind dank ihrer exzellenten Ausbildung der deutschen Konkurrenz oft überlegen."

    Der MD/PhD-Aufbaubaustudiengang "Molekulare Medizin" der MHH findet auf Englisch statt. Er vermittelt ein grundlegendes Methodenverständnis, vertieft naturwissenschaftliche Grundkenntnisse und führt den Nachwuchs an komplexe Forschungsinhalte heran. Abschluss ist der internationale Doktorgrad "Doktor of Philosophy" (PhD) oder ein "Dr. rer. nat." Derzeit begutachtet die Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover (ZEvA) das MHH-Programm hinsichtlich europäischer Ausbildungsstandards. Professor Schmidt: "Es ist zu erwarten, dass die sehr positiven Eindrücke der Gutachter zu einer europäischen Akkreditierung unseres Programms führen." Und im Oktober soll in der MHH eine internationale Graduate School eingerichtet werden - auf der Grundlage des bisher etablierten MD/PhD-Programms.

    Weitere Informationen geben gern Professor Dr. Reinhold E. Schmidt, Telefon: (0511) 532-6656, E-Mail: Immunologie@mh-hannover.de, oder die Koordinatorin des Programms, Dr. Susanne Kruse, Telefon: (0511) 532-6011, E-Mail: Kruse.Susanne@mh-hannover.de

    Gern vermitteln wir für Ihre Berichterstattung auch Kontakte zu einzelnen ausländischen Studierenden. Bitte rufen Sie uns an, Telefon: (0511) 532-6771.


    More information:

    http://www.mh-hannover.de/studium/phd/


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).