idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/11/2017 13:49

Kreislaufwirtschaft: TU Clausthal leitet internationales Projekt

Christian Ernst Pressestelle
Technische Universität Clausthal

    Clausthal-Zellerfeld. Mit der Kreislaufwirtschaft wird das Ziel verfolgt, dass eingesetzte Rohstoffe über den Lebenszyklus einer Ware hinaus wieder vollständig in den Produktionsprozess zurückkehren. Universitäten und Forschungseinrichtungen mehrerer europäischer Länder wollen zu diesem Thema gemeinsam ein E-Learning-Angebot in Form eines sogenannten MOOC erstellen. Das erste Treffen der Partner hat im Institut für Maschinenwesen der TU Clausthal stattgefunden, bei dem die Leitung des Projektes liegt.

    Die vier Buchstaben MOOC stehen für Massive Open Online Course. Ein solches Angebot kombiniert traditionelle Formen der Wissensvermittlung wie Videos, Lesematerial und Problemstellungen mit Online-Foren, in denen Lehrende und Lernende miteinander kommunizieren und Gemeinschaften bilden können. Gefördert wird das internationale Vorhaben im ersten Jahr mit rund 240.000 Euro vom EIT Raw Materials und damit aus Mitteln der Europäischen Union. Ein Folgeprojekt ist bereits beantragt. Der vorläufige Titel des MOOC lautet „Design for R“. Das „R“ steht dabei im englischen Sprachgebrauch für Repair, Reuse, Remanufacturing, Refurbishment und Recycling, also für Gestaltungsprinzipien, die zum Ausbau einer Kreislaufwirtschaft beitragen sollen.

    Projektpartner des Instituts für Maschinenwesen um Professor Armin Lohrengel sind die TU Delft und die Universität Leiden aus den Niederlanden sowie das schwedische Forschungsinstitut Swerea. Alle Einrichtungen forschen auf dem Gebiet der Kreislaufwirtschaft und haben bereits Erfahrung damit, Online-Angebote zu konzipieren und durchzuführen. Im aktuellen Vorhaben wollen die Kooperationspartner mit Industrieunternehmen aus den beteiligten Ländern zusammenarbeiten. Beispiele aus der Praxis sollen in Form von Fallstudien aufgearbeitet und auf ihren Nutzen sowie den erforderlichen Aufwand untersucht werden. Ziel ist es, dass das innovative, englischsprachige Online-Angebot später EU-weit von Universitäten und Unternehmen genutzt werden kann.

    „Für die Entwicklung einer solchen Lerneinheit im Bereich des E-Learning über Ländergrenzen hinweg ist eine besonders enge Zusammenarbeit der Partner notwendig“, sagt Diplom-Ingenieur Max Prumbohm von der TU Clausthal. So war der erste Termin von intensiven Gesprächen zur inhaltlichen Gestaltung und Ausrichtung sowie der zeitlichen Umsetzung der einzelnen Bestandteile geprägt. Die TU Clausthal beteiligt sich zum ersten Mal an der Entwicklung eines MOOC. Daher wird die Projektgruppe vom ersten Treffen an durch einen Vertreter des universitätseigenen Zentrums für Hochschuldidaktik unterstützt. Die zweite Zusammenkunft wird im Juli in den Niederlanden sein.


    Images

    Professor Armin Lohrengel (rechts) mit den Teilnehmenden des EU-Projekts, die aus Deutschland, den Niederlanden und Schweden kommen.
    Professor Armin Lohrengel (rechts) mit den Teilnehmenden des EU-Projekts, die aus Deutschland, den N ...
    Source: Institut für Maschinenwesen


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Environment / ecology, Geosciences, Materials sciences, Social studies
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Professor Armin Lohrengel (rechts) mit den Teilnehmenden des EU-Projekts, die aus Deutschland, den Niederlanden und Schweden kommen.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).