Im Tierversuch erfolgreiches Projekt wird ausgeweitet / Boehringer Ingelheim fördert Forschung mit rund 900.000 Euro
Zahlreiche Leiden könnten geheilt werden, wenn man kranke Zellen direkt im Körper in gesunde umwandeln könnte – beispielsweise Narben in der Leber eines Zirrhose-Patienten. Forscher der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) kommen diesem Ziel gerade näher: Vor einem Jahr haben sie es geschafft, mit Hilfe von vier genetischen Faktoren und inaktivierten Adenoviren Leber-Narben in gesundes, funktionierendes Gewebe umzuwandeln und den Prozess der Vernarbung zu vermindern. Das geschah in Mäusen. Damit die Methode langfristig Menschen helfen kann, will Dr. Amar Deep Sharma von der MHH-Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie nun menschliche Leber-Narben, zum Beispiel von Leberzirrhose-Patienten, im Labor sowie in Mäusen in gesunde Leberzellen umwandeln. Das Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim fördert sein Projekt mit rund 900.000 Euro für drei Jahre.
Anschließend möchte der Forscher Zellen, die zum Beispiel der Haut eines Leber-Patienten entstammen, im Labor in Leberzellen umwandeln und dann dem Patienten zur Heilung der Leber zurückgeben. „Die Arbeiten von Dr. Sharma eröffnen neue Möglichkeiten, Erkrankungen der Leber behandeln zu können – aber auch Vernarbungsprozesse anderer Organe, die durch chronische Entzündungen entstehen können“, sagt Professor Dr. Michael Manns, Direktor der MHH-Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie. Dr. Sharma ist an der MHH in den Exzellenzcluster REBIRTH (Von Regenerativer Biologie zu Rekonstruktiver Therapie) sowie in den Sonderforschungsbereich (SFB) 738 eingebunden.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Amar Deep Sharma, Telefon (0511) 532-5255, sharma.amar@mh-hannover.de.
Dr. Amar Deep Sharma am Mikroskop.
Source: "Foto:MHH/Kaiser"
Criteria of this press release:
Journalists
Medicine
transregional, national
Research projects, Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).