idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/05/2003 09:52

Dr. Manfred Fuchs neues Mitglied des Universitätsrates

Achim Fischer Abteilung Kommunikation
Universität Mannheim

    Vorstandsvorsitzender des erfolgreichen Mannheimer Konzerns FUCHS PETROLUB AG vom Senat in das Aufsichtsgremium der Universität gewählt

    Dr. Manfred Fuchs, langjähriger Vorstandsvorsitzender der FUCHS PETROLUB AG, wird neues Mitglied des Mannheimer Universitätsrates. Der Senat der Hochschule wählte den Mannheimer Unternehmer für vier Jahre in das Aufsichtsgremium. Er folgt auf den Berliner Sozialwissenschaftler Professor Dr. Wolfgang Zapf, der nach Ablauf seiner Amtszeit am 30. September dieses Jahres aus dem Gremium ausscheidet.

    Aufgrund auslaufender Amtszeiten befasste sich der Senat zudem mit drei weiteren Positionen: Als Mitglied des Rates wurde Dr. Clemens Börsig für eine weitere Amtsperiode bestätigt. Börsig ist Vorstandsmitglied der Deutschen Bank AG. Ebenfalls wiedergewählt wurde der Mannheimer Soziologie-Professor Hartmut Esser. Für die Gruppe der Studierenden wählte der Senat die frühere AStA-Sprecherin Marion Trautmann als Nachfolgerin von Christian Ludwig. Die Mitglieder des Universitätsrats sind nach ihrer Wahl im Senat durch den Wissenschaftsminister noch zu bestellen.

    "Ich freue mich sehr, dass wir Dr. Manfred Fuchs als neues Mitglied unseres Universitätsrates gewinnen konnten", erklärt Uni-Rektor Professor Dr. Hans-Wolfgang Arndt. "Als promovierter Kaufmann kennt er den Wissenschaftsbetrieb, als erfolgreicher Konzern-Chef kennt er die Anforderungen von Wirtschaft und Gesellschaft. Seine Erfahrungen werden uns dabei helfen, unsere Universität erfolgreich in diesem Spannungsfeld weiter zu entwickeln."

    Dr. Manfred Fuchs ist der Universität Mannheim seit Jahrzehnten verbunden. Von 1958 bis 1962 studierte er Betriebswirtschaft an der Wirtschaftshochschule Mannheim, der Vorläuferin der heutigen Universität. Parallel zum Studium trat er 1959 in das Unternehmen seines Vaters Rudolf Fuchs ein, für das er bald nach seinem Examen die Prokura erhielt. 1964, zwei Jahre nach seinem Studienabschluss, promovierte er zum Dr. rer. pol. an der Schlosshochschule. Unter seiner Leitung entwickelte sich das Mannheimer Familienunternehmen zu einem der größten Schmierstoffhersteller mit weltweiten Aktivitäten. Die FUCHS PETROLUB AG erzielte im vergangenen Geschäftsjahr mit mehr als 4000 Mitarbeitern einen Umsatz von 1,06 Milliarden Euro.

    Dr. Manfred Fuchs engagiert sich seit Jahren unter anderem in der Gesellschaft der Freunde der Universität und im Beirat des Instituts für Mittelstandsforschung. Er ermöglichte die Renovierung des universitären Festsaales und unterstützt als einer der Hauptsponsoren die Fernsehsendung Campus-TV, die jeden Monat über Wissenschaft und Forschung im Rhein-Neckar-Dreieck berichtet.

    Der Universitätsrat ist ein Beratungs- und Aufsichtsgremium der Universität. Er ist zuständig für die Genehmigung der Entwicklungs- und Strukturpläne sowie der Haushaltspläne der Hochschule. Darüber hinaus genehmigt er unter anderem die Bildung von Universitätseinrichtungen und kontrolliert die Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit der vom Rektorat durchgeführten Maßnahmen.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Organisational matters, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).