idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/16/2017 17:28

Geschichte zum Auspacken und Anfassen

Alexander Ludwig Dezernat Kommunikation
Otto-Friedrich-Universität Bamberg

    Lehrstuhl für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit gestaltet Museumskoffer für Schulklassen

    Ein Museumskoffer ermöglicht Kindern und Jugendlichen eine Zeitreise in die Welt der Archäologie, auf der sie das mittelalterliche Alltagsleben im Dorf, in der Stadt und auf der Burg kennenlernen können. Mehr als 50 Originalfunde von A wie Armbrustbolzen bis Z wie Zirkel gibt es dabei für Schulklassen der Grundschule, aber auch der Mittel- und Oberstufen weiterführender Schulen zu entdecken.

    Neben Schmuck, Küchenutensilien, Werkzeugen und vielem mehr aus Keramik, Stein, Glas und Metall enthält der Koffer verschiedene, an die unterschiedlichen Altersstufen angepasste Begleitmaterialien: DVDs zum Thema Ritter, Burgen und der mittelalterlichen Stadt, eine CD mit mittelalterlicher Musik, mehrere Bücher sowie Informationen zu den oberfränkischen Original-Fundstellen ergänzen das geschichtsträchtige Mitmach-Angebot. „Die Schülerinnen und Schüler können durch diese Materialien auf spielerische Art entdecken, was archäologische Forschung bedeutet und welche spannenden Informationen regionale Bodendenkmäler bereithalten“, erklärt Britta Ziegler, Grabungstechnikerin am Lehrstuhl für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, die den Museumskoffer konzipiert und dessen Inhalte zusammengestellt hat.

    Gegen ein Pfand von 50 Euro kann der Museumskoffer ausgeliehen werden. Für Rückfragen, Reservierung und Terminabsprache steht Britta Ziegler unter der Mailadresse britta.ziegler@uni-bamberg.de oder der Telefonnummer 0951/863-2377 gerne zur Verfügung.

    Weitere Informationen zum Museumskoffer unter:
    http://www.uni-bamberg.de/amanz/akademie/museumskoffer

    Weitere Informationen für Medienvertreterinnen und -vertreter:

    Dipl.-Ausgrabungsing. Britta Ziegler, M.A.
    Grabungstechnikerin am Lehrstuhl für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
    Tel.: 0951/863-2377 od. (-2387 Sekr.)
    britta.ziegler@uni-bamberg.de

    Medienkontakt:
    Tanja Eisenach
    Pressereferentin/Leitung Pressestelle
    Tel. 0951/863-1023
    presse@uni-bamberg.de


    More information:

    http://Weitere Informationen zum Museumskoffer unter:
    http://www.uni-bamberg.de/amanz/akademie/museumskoffer


    Images

    Der Museumskoffer enthält mehr als 50 Originalfunde sowie an die unterschiedlichen Altersstufen angepasste Begleitmaterialien.
    Der Museumskoffer enthält mehr als 50 Originalfunde sowie an die unterschiedlichen Altersstufen ange ...
    Source: Lehrstuhl für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit/Universität Bamberg


    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils
    History / archaeology, Teaching / education
    regional
    Schools and science
    German


     

    Der Museumskoffer enthält mehr als 50 Originalfunde sowie an die unterschiedlichen Altersstufen angepasste Begleitmaterialien.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).