idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/17/2017 15:36

Router als Wegweiser für Krankenwagen

Annika Bischof M.A. Presse
IHP - Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik

    Cottbusverkehr nutzt Kommunikationsforschung von IHP – Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU). Mit drahtlosen Routern werden Karten der drahtlosen Verbindungsabdeckung auf den Strecken des Verkehrsbetriebes erstellt. Jetzt werden die Daten im Rahmen einer Dissertation für die Verbesserung der Wegplanung für Rettungsfahrzeuge gebündelt und ausgewertet, um sie später in der Praxis im Ernstfall nutzen zu können.

    Frankfurt (Oder)/ Cottbus. Bereits seit einigen Monaten ist jeder fünfte Bus der Cottbusverkehr GmbH mit drahtlosen Routern der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus – Senftenberg (BTU) ausgestattet. Mit ihnen werden Karten der drahtlosen Verbindungsabdeckung auf den Strecken des Verkehrsbetriebes erstellt. Jetzt werden die Daten im Rahmen einer Dissertation für die Verbesserung der Wegplanung für Rettungsfahrzeuge gebündelt und ausgewertet, um sie später in der Praxis im Ernstfall nutzen zu können. „Ziel ist es, Aussagen über die drahtlose Funkversorgung an verschiedenen Stellen der Stadt und zu unterschiedlichen Tageszeiten zu treffen“, erklärt Prof. Dr. Rolf Kraemer vom Lehrstuhl für Systeme der BTU und zugleich Abteilungsleiter für Drahtlose Systeme am IHP – Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik in Frankfurt (Oder). Mit den gesammelten Daten könne man Vorhersagen treffen, wie beispielsweise ein Krankenwagen fahren soll, damit er kontinuierlich mit einem Spezialisten im Krankenhaus verbunden bleibt. „Auch für andere, neue digitale Dienste, die die räumlichen und zeitlichen Abdeckungsdaten nutzen, wären Aussagen möglich“, ergänzt Prof. Dr. Rolf Kraemer.

    Für das städtische Unternehmen Cottbusverkehr birgt diese Datenerfassung ebenfalls Vorteile: „Mit dem Projekt unterstützen wir den Wissenschaftsstandort Cottbus und leisten einen Beitrag zur Entwicklung neuer Technologien sowie zur Digitaliserung unserer Stadt“, sagt Geschäftsführer Ralf Thalmann. „Des Weiteren wäre es denkbar, die Daten nach Abschluss der Messungen auch anderen Interessierten zur Verfügung zu stellen“, stellt er in Aussicht. So seien die Anwendungen für den Bereich drahtlose Breitbandnetze ebenfalls interessante Einsatzgebiete. Insgesamt wurden zehn Busse mit den drahtlosen Routern bestückt.


    More information:

    http://www.cottbusverkehr.de
    http://www.b-tu.de


    Images

    Attachment
    attachment icon Vollständige Pressemitteilung

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Information technology, Medicine, Traffic / transport
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).