idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/05/2003 13:26

Neue Roadmap für die Weltgesundheit

Sabine Ranke-Heinemann Pressestelle
Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund / Institut Ranke-Heinemann

    Ein hochkarätiges internationales Treffen von internationalen Gesundheitsexperten findet zur Zeit in Brisbane, Australien, statt, um eine globale Roadmap für effektive medizinische Behandlungsweisen zu entwickeln.

    Der dreitägige Workshop, der heute im Bundesstaat Queensland begonnen hat, bringt führende Experten aus den Bereichen der psychischen Krankheiten, des Drogenmissbrauchs und des Öffentlichen Gesundheitswesens zusammen. Ziel des
    Workshops ist es, jene Gebiete zu ermitteln, die eine Intervention am nötigsten haben.

    Das Ergebnis soll zu einem globalen Leitfaden für Krankheitsbekämpfung in Entwicklungsländern beitragen, der im zweiten Band der Edition "Disease Control Priorities in Development Countries" 2005 veröffentlicht wird. Dieser Leitfaden bietet Organisationen wie der WHO und der Weltbank wissenschaftliche Grundlagen zur Entscheidungsfindung in der globalen Gesundheitspolitik.

    Der Workshop in Brisbane ist Bestandteil einer internationalen Initiative, dem Disease Control Priorities Project (DCPP), einem gemeinsamen Projekt des Fogarty International Centre of the National Institute of Health (NIH), der Weltgesundheitsorganisation und der Weltbank. Das Projekt wird von der Bill und Melinda Gates Foundation finanziert.

    Erfahrende internationale Gesundheitsexperten, wie Dean Jamison, Professor für Öffentliches Gesundheitswesen an der UCLA, Sir George Alleyne, ehemaliger Vorsitzender der Pan American Health Organisation sowie Dr. Steve Hyman, Dekan der Harvard University, werden an dem Workshop teilnehmen.

    Laut Aussagen der beiden Koordinatoren des Workshops, Prof. Harvey Whiteford und Prof. Alan Lopez, wurde Brisbane aufgrund der umfassenden Fachkompetenz und Expertise der Wissenschaftler der University of Queensland als Standort für
    dieses Treffen ausgewählt. "Australien trägt mehr zum Inhalt dieses global wichtigen Dokuments bei, als jedes andere Land", so Prof. Whiteford.

    Die Ergebnisse des Treffens werden eine quantitative Grundlage für Krankheitsbekämpfung darstellen. Laut Prof. Lopez sollen die Ergebnisse des Workshops den Gesundheitspolitikern und -reformern, insbesondere in Entwicklungsländern, helfen, informierte Entscheidungen darüber zu treffen, wie Gelder Kosten sparend und effektiv eingesetzt werden können.

    Die wachsende Bedeutung der Kostenersparnis im Gesundheitswesen bedeutet, dass auch Länder, wie Australien, großes Interesse am Ergebnis dieses Projekts haben werden, so Lopez.

    Der Workshop wird von heute an bis zum 7. August im Customs House / Queen Street, in Brisbane stattfinden.

    Informationen in englischer Sprache:

    Karen Leighton (Workshop), Tel. 0061- 402 319478
    Prof. Harvey Whiteford, Tel. 0061-418 755224


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Science policy, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).