idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/22/2017 12:34

Internationalisierung in die Breite der Hochschule tragen: HRK-EXPERTISE Internationalisierung

Susanne Schilden Pressestelle
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

    Wer verantwortet und trägt die Internationalisierung der deutschen Hochschulen? Wie kann das Bewusstsein für internationale Aspekte in Studium, Forschung und im hochschulischen Alltag insgesamt an den deutschen Hochschulen gefördert werden? Hier setzt das Projekt HRK-EXPERTISE Internationalisierung an. Seine heutige Auftaktkonferenz geht der Frage nach, wie es gelingen kann, dass die Verantwortung für die Internationalisierung von allen Hochschulangehörigen aktiv angenommen wird. Dazu tauschen sich 120 Hochschulvertreterinnen und -vertreter in Berlin aus.

    Wer verantwortet und trägt die Internationalisierung der deutschen Hochschulen? Wie kann das Bewusstsein für internationale Aspekte in Studium, Forschung und im hochschulischen Alltag insgesamt an den deutschen Hochschulen gefördert werden? Hier setzt das Projekt HRK-EXPERTISE Internationalisierung an. Seine heutige Auftaktkonferenz geht der Frage nach, wie es gelingen kann, dass die Verantwortung für die Internationalisierung von allen Hochschulangehörigen aktiv angenommen wird. Dazu tauschen sich 120 Hochschulvertreterinnen und -vertreter in Berlin aus.

    HRK-Präsident Prof. Dr. Horst Hippler bezeichnete es zum Auftakt als ein wichtiges Ziel, „den aktuellen politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen zu begegnen und den nationalistischen Tendenzen entschieden zu trotzen“. Die HRK wolle die Hochschulen darin bestärken, die internationale Dimension systematisch in alle ihre Aktivitätsbereiche einzubinden. „Wir brauchen Hochschulangehörige, die sensibilisiert, motiviert und qualifiziert sind, Internationalität und Interkulturalität zu stärken.“

    Die intrinsische Motivation jedes einzelnen Hochschulangehörigen sei der zentrale Erfolgsfaktor für das Gelingen der Internationalisierung, so Dr. Sijbolt Noorda, Präsident der Academic Cooperation Association (ACA) und ehemaliger Vorsitzender der Niederländischen Rektorenkonferenz, in seiner Keynote. Diese führe zu mehr Partizipation, steigere die Identifikation mit den Internationalisierungszielen der Hochschule und verleihe der Internationalisierung so auch eine höhere strategische Relevanz.

    Im Rahmen der heutigen HRK-Fachtagung werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Nachmittag die Möglichkeit haben, in vier verschiedenen Foren über neue Dimensionen und Entwicklungspotentiale für die weitere institutionelle Internationalisierung der Hochschulen zu diskutieren.

    Mit dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt HRK-EXPERTISE Internationalisierung bietet die Hochschulrektorenkonferenz den deutschen Hochschulen vielfältige bedarfsorientierte Beratungs- und Vernetzungsinstrumente, die sie in ihrer systematischen und qualitätsgeleiteten Internationalisierung unterstützen.


    More information:

    http://www.hrk.de/expertise


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).