idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/23/2017 15:15

Preisträger des Concours Lépine für die besten Erfindungen des Jahres 2017

Marie de Chalup Wissenschaftliche Abteilung
Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland

    Seit 1921 ist die Pariser Messe "Foire de Paris" jedes Jahr Schauplatz des berühmten Concours Lépine, bei dem die originellsten Erfinder in einem Wettbewerb gegeneinander antreten. Dieser wahre „Innovationsbeschleuniger“ wurde 1901 von dem Polizeipräfekten Louis Lépine ins Leben gerufen.

    Seit 1921 ist die Pariser Messe "Foire de Paris" jedes Jahr Schauplatz des berühmten Concours Lépine, bei dem die originellsten Erfinder in einem Wettbewerb gegeneinander antreten. Dieser wahre „Innovationsbeschleuniger“ wurde 1901 von dem Polizeipräfekten Louis Lépine ins Leben gerufen. Die Erfindungen werden nach den Kriterien Einfallsreichtum und wirtschaftliche Machbarkeit ausgewählt. Am Ende des Wettbewerbs werden alle Kreationen prämiert. Mit dem Lépine-Preis werden die Erfindungen geehrt, die den größten Eindruck hinterlassen haben. Am 6. Mai 2017 erhielt das Start-up Eydi die höchste Auszeichnung, den "Preis des Staatspräsidenten", für seine Notfunkbake [1]. Obwohl die Siegerliste nur aus 15 Preisträgern besteht, erhielten insgesamt 250 Erfinder eine Auszeichnung.



    Das 2015 gegründete Start-Up Eydi entwickelt innovative Systeme im Bereich Nothilfe, Risikovorbeugung und Schutz von Menschen. Um die Arbeit der Rettungskräfte zu erleichtern, sendet die über eine Fernbedienung gesteuerte Notfunkbake starke Leuchtsignale aus, um den Rettungskräften bei der Ortung von Unfällen zu helfen.

    Eydi wurde auch ausgezeichnet mit dem 2. Preis der Pariser Präfektur.

    Der Concours Lépine hat zur Entwicklung des französischen Know-hows beigetragen und Gegenstände ans Licht gebracht, die unseren Alltag verändert haben, wie den Kugelschreiber (1919), das Dampfbügeleisen (1921) oder die Unterdruck-Minipumpe Aspivenin zur Soforthilfe bei Stichen oder Bissen (1983). Verschiedene berühmte Marken verdanken diesem wirtschaftlichen Sprungbrett ihren Aufstieg – so zum Beispiel die 1931 für ihre mechanische Kartoffelreibe prämierte Marke Moulinex, die sich in der Folge zu einem großen Haushaltsgerätehersteller entwickelte. In der heutigen Zeit stehen eher Erfindungen in den Bereichen alternative Energien, Medizintechnik und Biotechnologie im Fokus.

    [1] Notfunkbake (engl. emergency position indicating radio beacon, EPIRB) ist ein kleiner Funksender, mit dessen Hilfe Satelliten oder Search-and-Rescue-Einsatzkräfte rettungsbedürftige Schiffe, Personen oder Flugzeuge orten können.

    Weitere Informationen:
    - Webseite des Start-ups Eydi - http://www.eydi.fr/entreprise/

    Quelle: "Quels sont les gagnants du Concours Lépine 2017 à la Foire de Paris ?", Presseartikel aus Usine Nouvelle, 09.05.2017 - http://www.usinenouvelle.com/editorial/quels-sont-les-gagnants-du-concours-lepin...

    Redakteurin: Claire Speiser, claire.speiser@diplomatie.gouv.fr – www.wissenschaft-frankreich.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).