idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/29/2017 08:00

Pressekonferenz & Fachtag: Urgetreide – Neues zu Geschmack, Teigherstellung und Backqualität

Florian Klebs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Hohenheim

    4. Juli 2017, 12:00 Uhr: Pressekonferenz
    13:00 - 17:00 Uhr: Fachtag für Fachbesucher / Universität Hohenheim, Versuchsstation für Agrarwissenschaften, Heidfeldhof, Filderhauptstraße 201, 70599 Stuttgart

    Einkorn, Emmer und Dinkel – vor wenigen Jahren noch unbekannt und exotisch, jetzt buchstäblich in aller Munde. „Die Bäckereien stellen fest, dass die Nachfrage nach Backwaren aus alten Getreidesorten langsam aber stetig zunimmt", sagt Andreas Kofler vom Landesinnungsverband für das Württembergische Bäckerhandwerk.“ Oliver Freidler von Alb-Gold stimmt zu: „Wir sind überzeugt, dass die Nachfrage nach Urgetreideprodukten in den nächsten Jahren weiter wachsen wird. Deshalb konzipieren wir auch spezielle Sortimente und Marken für unsere Kunden.“ Und Siegfried Brenneis, ein bekannter Urgetreide-Fachmann, ergänzt: „Mit etwas handwerklichem Geschick lassen sich mit Urgetreide tolle Gebäcke mit herausragendem Geschmack zaubern.“

    Neue Backwaren aus Urgetreide zum Probieren, Kurzvorträge, wie Backqualität sich messen lässt oder das Backen selbst optimieren werden kann – das bietet der diesjährige Fachtag der Universität Hohenheim zu Einkorn, Emmer und Dinkel.

    PD Dr. Friedrich Longin von der Landessaatzuchtanstalt der Universität Hohenheim führt die Besucher durch die Versuchsfelder der Universität. „Die Hohenheimer Forschung bringt ihr Know-how für schmackhafte Urgetreidesorten ein, die gut wachsen und sich auch im Handwerk verbacken lassen“, erklärt Dr. Longin.

    Das Programm im Einzelnen:

    12.00 - 12.30 Uhr: Pressekonferenz

    Auf dem Podium sitzen:

    • Andreas Kofler, Landesinnungsverband für das Württembergische Bäckerhandwerk e.V.
    • Oliver Freidler, Mitglied der Geschäftsführung, Fa. Alb-Gold Teigwaren GmbH
    • Siegfried Brenneis, Urgetreide-Fachmann und Kapitän der deutschen Bäckernationalmannschaft
    • PD Dr. Friedrich Longin, Leiter Arbeitsgebiet Weizen der Landessaatzuchtanstalt der Universität Hohenheim

    13.00 - 17.00 Uhr: Fachtag

    13.00 - 13.15 Uhr: Begrüßung

    13.15 - 14.30 Uhr: Kurzvorträge und Diskussion zu folgenden Themen:

    • Oliver Freidler: „Urgetreide – Chancen und Herausforderungen bei der Teigwarenherstellung“
    • Siegfried Brenneis: „Beste Backwaren mit Urgetreide“
    • Matthias Rapp, M.Sc., Landessaatzuchtanstalt der Universität Hohenheim: „Wie misst man Backqualität von Dinkel und Emmer am besten im Labor? – Erkenntnisse aus dem weltgrößten Dinkelbackversuch“

    14.30 - 15.00 Uhr: Pause

    15.00 - 16.00 Uhr: Feld-Demonstrationen mit PD Dr. Friedrich Longin, Landessaatzuchtanstalt der Universität Hohenheim: „Wie sieht Einkorn, Emmer und Dinkel im Feld aus und was muss der Landwirt und Müller beachten?“ (Besichtigung der Versuchsfelder der Universität Hohenheim)

    Ab 12.30 Uhr: Vorführung von Produkten mit Einkorn, Emmer und Dinkel & Networking
    • Landesinnungsverband für das württembergische Bäckerhandwerk e.V.
    • Schapfenmühle Ulm – neue Backwaren aus Emmer und Dinkel
    • Schnitzer GmbH & Co. KG – Biovollkornbackwaren aus Einkorn, Emmer und Dinkel
    • CSM – Urgetreidespezialitäten
    • Alb-Gold – spezielle Sortimente und Marken aus Urgetreide

    Zielpublikum

    Angesprochen sind Fachleute aus den Bereichen Landwirtschaft, Agrarproduktion, Züchtung, Müllerei, Bäckerei; Nudelhersteller; Frühstückscerealien sowie Pressevertreter.

    Kontakt für Medien:
    PD Dr. Friedrich Longin, Universität Hohenheim, Landessaatzuchtanstalt, Arbeitsgebiet Weizen
    T 0711 459 23846, E friedrich.longin@uni-hohenheim.de

    Andreas Kofler, Landesinnungsverband für das Württembergische Bäckerhandwerk e.V.,
    T 0711 164 1116, E kofler@baecker-bw.de

    Text: Töpfer


    Images

    Attachment
    attachment icon Anmeldung zur Pressekonferenz

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology, Economics / business administration, Nutrition / healthcare / nursing, Zoology / agricultural and forest sciences
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).