idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/30/2017 18:11

Neue Karriereseite der Helmholtz-Gemeinschaft geht online

Roland Koch Presse und Medien Forschungspolitik und Außenbeziehungen
Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren

    Die Helmholtz-Gemeinschaft startet eine neue Online-Karriereseite für Stellen in der Wissenschaft und in wissenschaftsnahen Berufen. Unter: www.helmholtz.de/clp finden sich ab dem 1. Juni die offenen Stellen aller bundesweit 18 Helmholtz-Zentren. Zudem gibt es hier umfassende Informationen zum Talent-Management in der größten deutschen außeruniversitären Forschungsorganisation.

    Sei es Forschung zum Klimawandel, zur Immunologie, zur Energiewende oder zum Supercomputing – auf der neuen Careers Landing Page finden sich Jobangebote aus allen sechs Forschungsbereichen, in denen die Helmholtz-Gemeinschaft aktiv ist. Derzeit sind knapp 400 offene Stellen für talentierte Köpfe aus der Wissenschaft ausgeschrieben. Darunter sind auch zahlreiche Angebote für attraktive Positionen im Wissenschaftsmanagement.

    Die Helmholtz-Gemeinschaft forscht an den großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. In insgesamt 18 Zentren betreibt sie strategisch-programmatisch ausgerichtete Spitzenforschung. Ihre Forschungsbereiche sind: Energie, Erde und Umwelt, Gesundheit, Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr, Materie sowie Schlüsseltechnologien. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler konzentrieren sich auf Systeme von hoher Komplexität, die Mensch und Umwelt bestimmen. Dabei geht es zum Beispiel darum, unsere künftige Mobilität und Energieversorgung zu sichern, eine intakte Umwelt zu erhalten oder Therapien und Präventionsmaßnahmen für bisher unheilbare Krankheiten zu finden.

    Die neue Webseite richtet sich deshalb an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus zahlreichen Disziplinen und auf allen Karrierestufen – vom Doktoranden bis zum erfahrenen Senior Scientist. Sie erscheint ausschließlich englischsprachig und richtet sich damit explizit auch an internationale Zielgruppen.

    Die Helmholtz-Gemeinschaft ist mit rund 38.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 18 Forschungszentren und einem Jahresbudget von mehr als vier Milliarden Euro die größte Wissenschaftsorganisation Deutschlands. Ihre Arbeit steht in der Tradition des Naturforschers Hermann von Helmholtz (1821-1894).

    Lesen Sie auch unseren Blog zu Talentmanagement und Karriereplanung in der Wissenschaft: http://www.helmholtz-talentcampus.de

    Ansprechpartner für die Medien:

    Roland Koch
    Pressesprecher
    Tel.: 030 206 329-56
    roland.koch@helmholtz.de

    Rebecca Winkels
    Pressereferentin
    Tel.: 030 206 329-38
    rebecca.winkels@helmholtz.de

    Kommunikation und Medien
    Büro Berlin
    Anna-Louisa-Karsch-Str. 2
    10178 Berlin


    More information:

    http://www.helmholtz.de
    http://www.helmholtz.de/clp (ab 1. Juni 2017)
    http://www.helmholtz.de/socialmedia


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).