idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/31/2017 13:19

Wirtschaftsstandorte nachhaltig stärken

Juliane Segedi Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Konzeptstudie zeigt holistische Standortentwicklung von produzierenden Unternehmen auf

    Mit einer Konzeptstudie präsentiert das Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT der Universität Stuttgart Wege, um Wirtschaftsstandorte nachhaltig zu transformieren. Die Publikation zeigt erste Schritte zur Schaffung von Symbiosen hinsichtlich Ressourceneffizienz mit besonderem Fokus auf Gewerbeansiedlungen auf.

    Wie können Ansätze zur Ressourcenschonung etabliert werden, ohne das Wirtschaftswachstum zu unterbinden? Antworten auf diese Frage liefert die Konzeptstudie »Holistische Standortentwicklung von produzierenden Unternehmen unter Berücksichtigung von Wechselwirkungen mit dem Umfeld« des Instituts für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT der Universität Stuttgart, das eng mit dem Fraunhofer IAO kooperiert. Die Studie zeigt Wege auf, wie Unternehmen mit hohem Wertschöpfungsanteil den Spagat schaffen, ihre Ressourcen- und Energieeffizienz zu steigern und dennoch weiterhin erfolgreich zu wirtschaften und zu produzieren. Um diese Ziele zu erreichen, müssen laut der Studie symbiotische Strukturen zwischen den produzierenden Unternehmen und den Einrichtungen der Gewerbeansiedlung geschaffen werden. Ziel ist ein größerer Informationsaustausch über Unternehmensgrenzen hinweg.

    Gedanke der Symbiose als Ausgangspunkt für die Studie

    Konzepte für das Produzieren in der Stadt gab es bereits im Jahr 2012. Bisherige Forschungen fokussieren jedoch die Verträglichkeit von Wohnen und Gewerbe und die ressourceneffiziente Produktion, nicht jedoch das Potenzial von symbiotischer Kooperation. Die neue Konzeptstudie greift bestehende Ansätze zu urbaner Produktion und Ultraeffizienz auf, erweitert diese aber hinsichtlich ihrer Anwendung auf bestehende Agglomerationen von produzierenden Unternehmen. Die Betreiber bzw. Organisatoren für die Gewerbegebiete werden durch die Ableitung eines Steuerungsansatzes unterstützt, die Wechselwirkungsbeziehungen zwischen den beteiligten Stakeholdern zu etablieren und zu steuern.

    Im nächsten Schritt prüfen die Forscherinnen und Forscher den neu entwickelten Ansatz auf Anwendbarkeit und Nutzen. Die Studie »Holistische Standortentwicklung von produzierenden Unternehmen unter Berücksichtigung von Wechselwirkungen mit dem Umfeld« ist über die untenstehende Webseite abrufbar.


    More information:

    http://www.es.iao.fraunhofer.de/de/forschungsfelder/urban-production/holiport.ht...


    Images

    Nachhaltige Transformation von Wirtschaftsstandorten
    Nachhaltige Transformation von Wirtschaftsstandorten
    Source: Illustration Michael Hertwig, © IAT Universität Stuttgart


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Construction / architecture, Economics / business administration, Politics, Social studies
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Nachhaltige Transformation von Wirtschaftsstandorten


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).