Vom 8. bis zum 10. Juni 2017 veranstaltet die Fakultät Design, Medien und Information der HAW Hamburg ein dreitägiges Symposium mit dem thematischen Schwerpunkt immersive Medien. Im Fokus stehen Film-, Games- und Virtual-Reality-Sound.
Wissenschaftliche Vertreterinnen und Vertreter aus rund 45 Hochschulen werden erwartet. Unter den Referentinnen und Referenten ist die englische Klangkünstlerin Sue Harding, der kanadische Komponist und Musiker Barry Truax sowie die deutschsprachige, wissenschaftliche Sounddesign-Szene. „Eine Klangkünstlerin aus Taiwan trifft auf einen deutschen Ingenieur und einen kanadischen Musiker – solche Begegnungen schaffen wir mit dem Symposium“, sagt Thomas Görne, Initiator von „klingt gut“ und Professor für Sounddesign, Musikproduktion und Filmton an der HAW Hamburg. „Wir zeigen Verbindungen zwischen Kunst und Technik auf und vernetzen Künstler mit Ingenieuren.“ Neben Vorträgen und Workshops zeigt „klingt gut“ außerdem rund 80 Exponate elektronischer Kunst auf dem Kunst- und Mediencampus Hamburg.
Im Fokus des Symposiums steht die Wirkung von Klang vor dem Hintergrund technischer und künstlerischer Forschung. Diese thematische Ausrichtung stößt auf wachsendes internationales Interesse – „klingt gut“ findet in diesem Jahr zum dritten Mal statt und zieht bereits Studierende sowie Professorinnen und Professoren von insgesamt 45 Hochschulen aus 24 Nationen auf den Kunst- und Mediencampus Hamburg. Darunter sind Vertreter der Buffalo State University New York, Concordia University Montréal, der Fu Jen Catholic University Taipei, der Kunstuniversität Graz, der Shanghai Vancouver Film School, der UKIK Skopje, der UdK Berlin, der HfbK Hamburg und vieler anderer Institutionen aus aller Welt.
Angeboten werden Vorträge und Workshops zu Klang- und Videokunst, elektronischer Musik und elektronischer Kunst aus den Bereichen Soundscape und immersive Medien. Außerdem stehen Live-Performances, Konzerte und eine Ausstellung auf dem Programm. Zu den Referentinnen und Referenten gehört die „Emmy“-prämierte englische Geräuschemacherin Sue Harding, die aktuell bei dem neuen Alien-Teil „Covenant“ mitgearbeitet hat. Zusammen mit ihrem Mann Matt Harding inszeniert sie eine Live-Performance zu dem klassischen Stummfilm „Das Cabinet des Dr. Caligari“. Auch der kanadische Komponist und Klangkünstler Barry Truax ist vertreten. Das ursprüngliche Mitgliede des „World Soundscape Project“ ist ein Pionier der computergestützten elektronischen Musik. Truax entwickelte die erste Implementierung der Echtzeit-Granularsynthese.
WO und WANN?
HAW HAMBURG, Kunst- und Mediencampus Hamburg, Finkenau 35 DONNERSTAG, 08. Juni bis SONNABEND, 10. Juni 2017
Ticketpreise:
Standard 120 Euro
Mitglied AES/VDT/BVFT 80 Euro
Student 50 Euro
Student (Mitglied AES/VDT/BVFT) 30 Euro
Vorverkauf bis einschließlich Sonntag, 4. Juni 2017.
Weitere Informationen: http://klangsymposium.de/
Kontakt:
Fakultät Design, Medien und Information (DMI)
Hendrike Schmietendorf, Kommunikation DMI
T +49 40 428 75 36 34
hendrike.schmietendorf@haw-hamburg.de
http://klangsymposium.de/
https://www.eventbrite.de/e/klingt-gut-symposium-on-sound-2017-tickets-325700900...
Klingt gut Symposium
Source: Tonlabor der HAW Hamburg
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students
Cultural sciences, Media and communication sciences, Music / theatre
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).