idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/01/2017 14:10

Integration braucht Unterstützung

Andreas Pieper Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

    BIBB-Expertenbefragung zur dualen Berufsausbildung junger Geflüchteter

    Duale Berufsausbildung kann einen wichtigen Beitrag zur gesellschaftlichen Integration junger Geflüchteter leisten. Dafür ist aber Unterstützung notwendig – und zwar vor und während der Ausbildung. Zu dieser Einschätzung gelangt eine breite Mehrheit der rund 660 Berufsbildungsfachleute, die sich am aktuellen Expertenmonitor des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zur dualen Ausbildung junger Geflüchteter beteiligt haben.

    Konkret sprechen sich die Expertinnen und Experten vor allem für folgende Unterstützungsmaßnahmen aus:

    - Mit Blick auf den Übergangsprozess in Ausbildung sind aus Expertensicht insbesondere Konzepte geeignet, die Sprachförderung und Berufsorientierung umfassen und miteinander verschränken.
    - Die Berufsorientierung selbst sollte breit und interessenbezogen angelegt sein. Eine Kanalisierung auf bestimmte Berufe – etwa auf solche mit Besetzungsproblemen, also zum Beispiel in der Hotel-, Gastronomie- oder Lebensmittelbranche – halten die meisten Expertinnen und Experten für wenig ratsam.
    - Bei der Gestaltung der Ausbildung halten die Berufsbildungsfachleute Unterstützungsformen für sinnvoll, bei denen eine zeitliche Flexibilisierung vorgenommen wird. Hierunter fällt eine bedarfsgerechte Verlängerung der Ausbildungsdauer ebenso wie die Möglichkeit, den betrieblichen Teil der Ausbildung als Teilzeitberufsausbildung anzulegen, um parallel an Sprachförderungsmaßnahmen teilnehmen zu können.
    - Während der Ausbildungszeit sind für junge Geflüchtete ausbildungsbegleitende Hilfen zweckmäßig, die unmittelbar mit Ausbildungsbeginn einsetzen. Aber auch Betriebe sollten nach Auffassung der Expertinnen und Experten Unterstützung erhalten – vor allem durch externe Ansprechpartner, die ihnen in schwierigen Ausbildungssituationen beiseite stehen.

    Mit dieser Unterstützung – so die einhellige Meinung der Expertinnen und Experten – leistet die duale Berufsausbildung aber nicht nur einen wichtigen Beitrag zur gesellschaftlichen Integration junger Geflüchteter. Zwei von drei befragten Fachleuten sind – zumindest teilweise – der Auffassung, dass die für die jungen Geflüchteten entwickelten Ausbildungskonzepte allen benachteiligten jungen Menschen zugutekommen werden. Und dies – so die Expertinnen und  

    Experten – kann insgesamt dazu führen, dass dem System der dualen Berufsausbildung selbst wieder mehr an Wertschätzung entgegengebracht wird.
    Beim BIBB-Expertenmonitor Berufliche Bildung handelt es sich um eine regelmäßige, onlinegestützte Befragung von Berufsbildungsfachleuten zu aktuellen bildungspolitischen Themen. Die aktuelle Befragung „Duale Berufsausbildung junger Geflüchteter“ fand im Zeitraum Mitte Februar bis Mitte März 2017 statt. Die ausführliche Ausgabe des Expertenmonitors steht im Internetangebot des BIBB http://www.bibb.de/expertenmonitor zum Download zur Verfügung.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Research results, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).