idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/01/2017 15:32

Literatur im Ausnahmezustand

Patricia Achter Dezernat Kommunikation
Otto-Friedrich-Universität Bamberg

    Kathrin Röggla übernimmt die diesjährige Poetikprofessur der Uni Bamberg

    Die österreichische Schriftstellerin Kathrin Röggla übernimmt in diesem Jahr die 30. Poetikprofessur der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Unter dem Titel „Empathy with the devil – Literatur in Zeiten der postfaktischen Behauptung“ gibt sie vom 21. Juni bis zum 20. Juli 2017 jeweils um 20.00 Uhr in vier Abendvorträgen Einblicke in ihr literarisches Schaffen. Die Vorlesungsreihe schließt am 21. und 22. Juli 2017 mit dem internationalen Kolloquium „Literatur im Ausnahmezustand“ über das Werk von Kathrin Röggla im ETA Hoffmann Theater, dem Kooperationspartner der Universität. Der Eintritt zu allen Lesungen sowie zum Kolloquium ist kostenlos.

    Begleitend zur diesjährigen Poetikprofessur präsentieren Schauspieler des ETA Hoffman Theaters am Freitag, den 21. Juli 2017, um 18 Uhr, in einer szenischen Lesung Ausschnitte aus Kathrin Rögglas neuem Theaterstück „Normalverdiener“. Dieser Text wurde bereits als Kurzgeschichte und Hörspiel veröffentlicht und gelangt in der Spielzeit 2017/18 in Bamberg zur Uraufführung. Im Anschluss an die Lesung folgt eine Podiumsdiskussion.

    Zu Kathrin Rögglas Werk gehören Romane, Dramen, Essays und Hörbücher. Zuletzt erschien der Erzählungsband „Nachtsendung. Unheimliche Geschichten“ (2016). Die 1971 in Salzburg geborene Autorin erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter der Anton-Wildgans-Preis (2008) und der Arthur-Schnitzler-Preis (2012).

    Die Bamberger Poetikprofessur ist seit 1986 ein Ort der Begegnung von Literatur und Wissenschaft. Zu den Poetikprofessorinnen und -professoren der letzten Jahrzehnte gehören unter anderem Tankred Dorst, Doris Runge, Adolf Muschg, Uwe Timm, Ulrike Draesner, Robert Schindel, Annette Pehnt, Thomas Glavinic, Jenny Erpenbeck, Lukas Bärfuss und Clemens J. Setz.

    Weitere Informationen für Medienvertreterinnen und Medienvertreter:

    Kontakt für Rückfragen zur Poetikprofessur:
    Prof. Dr. Friedhelm Marx
    friedhelm.marx@uni-bamberg.de
    Tel.: 0951/863-2119
    Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Otto-Friedrich-Universität Bamberg

    PD Dr. Julia Schöll
    julia.schoell@uni-bamberg.de
    Tel.: 0951/863-2118
    Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Otto-Friedrich-Universität Bamberg

    Medienkontakt:
    Patricia Achter
    PR-Volontärin
    Tel.: 0951/863-1146
    patricia.achter@uni-bamberg.de


    More information:

    http://www.uni-bamberg.de/germ-lit1/poetikprofessur/2017-kathrin-roeggla


    Images

    Dieses Jahr ist die österreichische Schriftstellerin Kathrin Röggla Poetikprofessorin an der Universität Bamberg.
    Dieses Jahr ist die österreichische Schriftstellerin Kathrin Röggla Poetikprofessorin an der Univers ...
    Source: Karsten Thielker


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Cultural sciences, Language / literature, Media and communication sciences, Philosophy / ethics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Dieses Jahr ist die österreichische Schriftstellerin Kathrin Röggla Poetikprofessorin an der Universität Bamberg.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).