idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/07/2003 13:28

Schwerpunkt Marken- und Urheberrecht in der RUB: Lust und Last mit der Marke

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Marken mit juristischen Mitteln zu verteidigen und zu schützen, beschäftigt zunehmend Gerichte und Anwälte, aber auch Wissenschaft und Forschung. Die Juristische Fakultät der Ruhr-Universität Bochum reagiert auf diesen Bedarf: Seit September 2002 hat sie mit Prof. Dr. Karl-Nikolaus Peifer einen Experten für Marken- und Urheberrecht, der das Arbeitsgebiet zu einem Schwerpunkt an der RUB ausbaut. Den Auftakt machte im Sommersemester eine bisher einmalige, gemeinsame Veranstaltungsreihe mit dem Landgericht Bochum, dem Bochumer Anwalt- und Notarverein sowie den Industrie- und Handelskammern Bochum und Gelsenkirchen, die im kommenden Semester fortgesetzt wird.

    Bochum, 07.08.2003
    Nr. 249

    Die Lust und Last mit der Marke
    Schwerpunkt Marken- und Urheberrecht
    Universitäts- und Wirtschaftsstandort Bochum gefordert

    "Die Marke - etwas anderes kommt mir nicht in die Tüte". Mit diesem Slogan werben Markenhersteller in diesen Tagen bundesweit. Marken mit juristischen Mitteln zu verteidigen und zu schützen, beschäftigt zunehmend Gerichte und Anwälte, aber auch Wissenschaft und Forschung. Die Juristische Fakultät der Ruhr-Universität Bochum reagiert auf diesen Bedarf: Seit September 2002 hat sie mit Prof. Dr. Karl-Nikolaus Peifer einen Experten für Marken- und Urheberrecht, der das Arbeitsgebiet zu einem Schwerpunkt an der RUB ausbaut. Den Auftakt machte im Sommersemester eine bisher einmalige, gemeinsame Veranstaltungsreihe mit dem Landgericht Bochum, dem Bochumer Anwalt- und Notarverein sowie den Industrie- und Handelskammern Bochum und Gelsenkirchen, die im kommenden Semester fortgesetzt wird.

    Mehr Schulung und wissenschaftliche Systematik

    Die Veranstaltungsreihe fand im Juli 2003 an drei Abenden in Bochum statt. Experten erörterten materiellrechtliche und prozessuale Fragen des Marken- und Domainrechts. Ein einprägsames und gleichzeitig symbolträchtiges Kennzeichen aufzubauen und zu vermarkten, erfordert von einem Unternehmen Kreativität, viel Gespür und oft auch ein hohes Werbebudget. Die gezielte Markenverwertung ist für die betroffenen Unternehmen ein wertvolles, aber zugleich leicht verletzliches Potenzial. Aufgrund der Vielzahl von möglichen Ansprüchen aus dem Marken- und Wettbewerbsrecht sei die rechtliche Praxis besonders herausgefordert, die Mandate sachgerecht zu bearbeiten und die Fälle trennscharf zu beurteilen, sagt Peifer. Die Referenten der Veranstaltungsreihe forderten daher vor allem mehr Schulung und mehr wissenschaftliche Systematik auf diesem Gebiet.

    Universitäts- und Wirtschaftsstandort Bochum

    Hier ist der Universitäts- und Wirtschaftsstandort Bochum gefordert. Das Landgericht Bochum besitzt in Marken-, Urheber- und Geschmacksmustersachen eine besondere Zuständigkeit. "Allerdings tut auch die Spezialisierung von Anwälten auf diesem Gebiet Not", so Prof. Peifer. Der Spezialist für Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht wird weitere Veranstaltungen organisieren, um Wissenschaft mit rechtlicher und wirtschaftlicher Praxis der Region zu vernetzen. Dabei geht es um das Recht des geistigen Eigentums, zu dem das Marken-, Patent-, Urheber- und Designrecht gehören, sowie um neue Sachgebiete, die sich aus den modernen Medien, z. B. dem Internet, ergeben (Domainrecht).

    Verzahnung mit Juristenausbildung

    Verzahnt werden soll dies mit der Ausbildung von Juristen an der RUB. Im kommenden Wintersemester wird Prof. Peifer eine Einführung in den Gewerblichen Rechtsschutz anbieten und dabei insbesondere auf markenrechtliche Themen eingehen. Zusammen mit der Juristischen Fakultät plant er, Themen des Geistigen Eigentums verstärkt ins Studium zu integrieren. Bei der anstehenden Reform der Juristenausbildung soll dieser Bereich Bestandteil universitätsinterner Examensprüfungen werden. Damit trägt die Fakultät dem Bestreben Rechnung, dieses wirtschaftliche und kulturelle Arbeitsfeld zu vertiefen.

    Weitere Informationen

    Prof. Dr. Karl-Nikolaus Peifer, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Handels- und Wirtschaftsrecht, Immaterialgüter- und Medienrecht, Rechtsvergleichung, Juristische Fakultät der RUB, GC 7/138, Tel. 0234/32-28821, E-Mail: LS.Peifer@jura.ruhr-uni-bochum.de, Internet: http://www.rub.de/ls-peifer/

    Bildzeile

    Foto (v. l.):
    Jürgen Widder, Vorsitzender des Bochumer Anwalt- und Notarvereins
    Dr. Jürgen Apel, Schneiders & Behrendt Rechtsanwälte, Patentanwälte, Bochum
    Dr. Ingo Holland, IHK Nord Westfalen in Gelsenkirchen
    Marie-Luise Graf-Schlicker, Präsidentin des Landgerichts Bochum
    Hans-Joachim Panne, IHK im mittleren Ruhrgebiet zu Bochum
    Prof. Dr. Karl-Nikolaus Peifer , Ruhr-Universität Bochum,
    Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht
    Dr. Martin Alberts, Luther Menold Rechtsanwaltsgesellschaft
    mbH, Bochum


    More information:

    http://www.rub.de/ls-peifer/


    Images

    Prof. Peifer (2. v. r.) und die Mitveranstalter der Vortragsreihe im Juli 2003 in der IHK zu Bochum, Foto: IHK Bochum
    Prof. Peifer (2. v. r.) und die Mitveranstalter der Vortragsreihe im Juli 2003 in der IHK zu Bochum, ...

    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Politics
    transregional, national
    Personnel announcements, Studies and teaching
    German


     

    Prof. Peifer (2. v. r.) und die Mitveranstalter der Vortragsreihe im Juli 2003 in der IHK zu Bochum, Foto: IHK Bochum


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).