idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/06/2017 11:02

Hunde helfen bei der Erforschung von Brustkrebs

Kurt Bodenmüller Kommunikation
Universität Zürich

    Krebs der Milchdrüse bei Hündinnen ist Brustkrebs von Menschen sehr ähnlich. Daher kommen Behandlungsmethoden aus der Humanmedizin oft auch bei Hunden zum Einsatz. Umgekehrt können wissenschaftliche Erkenntnisse, die bei Hündinnen mit Mammatumoren gewonnen werden, auch für die Humanmedizin wichtig sein. Forschende der Universität Zürich konnten zeigen, wie sehr sich diese Tumoren von Hund und Mensch ähneln.

    Nicht nur bei Menschen, sondern auch bei Haustieren zählt Krebs zu den häufigsten Krankheiten. Wie Menschen können auch Hunde an Brustkrebs resp. Krebs der Milchdrüsen (Mammatumoren) leiden, und diese Erkrankung von Hunden ähnelt dem Brustkrebs von Menschen viel mehr als beispielsweise Mammatumoren bei Ratten oder Mäusen. Aus diesem Grund ist die Erforschung von Mammatumoren bei Hunden auch für die Humanmedizin wichtig. Eine Studie der Universität Zürich zeigt nun, wie ähnlich sich die Mammatumoren bei Mensch und Hunden sind.

    Krebszellen programmieren gesunde Zellen um

    Für die Entwicklung von Tumoren und das Fortschreiten einer Krebskrankheit sind nicht nur die Eigenschaften der Krebszellen selbst entscheidend, sondern auch die Zellen, die den Tumor umgeben. Viele Tumoren haben nämlich die Fähigkeit, gesunde Zellen in der Tumorumgebung so umzuprogrammieren, dass diese die Krebszellen beim Wachstum unterstützen. Dieser Mechanismus spielt beispielsweise beim Brustkrebs des Menschen eine wesentliche Rolle – doch ist es bei Hunden auch so? «Die Ähnlichkeit von Brustkrebs bei Hund und Mensch ist schon länger bekannt», erklärt Enni Markkanen vom Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Vetsuisse-Fakultät der UZH. «Aber ob diese Tumorzellen bei Hunden das umliegende Gewebe ebenso beeinflussen wie bei Menschen, wusste man bisher nicht.»

    Archivierte Gewebe sind wertvoll für die Forschung

    Die Forschenden untersuchten das Gewebe in der Umgebung von Mammatumoren bei Hunden mit molekularbiologischen und immunohistologischen Methoden. Dabei konnten sie auf das Gewebearchiv des Tierspitals zurückgreifen, das am Institut für Veterinärpathologie geführt wird. «Wenn die Besitzer unserer Patienten einwilligen, führen wir pathologische Untersuchungen durch, um Erkrankungen besser zu verstehen», sagt die Tierpathologin Alexandra Malbon. «Dabei archivieren wir Proben der verschiedenen Organe und Gewebe, denn diese Gewebeproben können für zukünftige Forschungsfragen sehr wertvoll sein.»

    Krebskranke Hunde helfen der Krebsforschung für Menschen

    In archivierten Proben von Mammatumoren behandelter Hunde konnte Enni Markkanen mit ihrem Team nachweisen, dass sich manche Zellen in der Umgebung der Tumoren gleich verhalten wie die entsprechenden Zellen beim Menschen: Im eigentlich gesunden Gewebe um den Tumor herum werden Substanzen produziert, die das Tumorwachstum fördern. «Der Tumor versklavt seine Umgebung sozusagen: Er zwingt umgebende Zellen, zu seinen Gunsten zu arbeiten», ergänzt Markkanen. Dieser Prozess funktioniert bei Menschen genauso wie bei Hunden. Für die Erforschung von Brustkrebs eignet sich Tumorgewebe von Hunden unter anderem darum viel besser als beispielsweise Gewebe von Ratten oder im Labor gezüchtete Zellen. «Wir sehen in den erkrankten Hündinnen aber nicht Versuchstiere, um Krebs zu erforschen», so Markkanen. «Die Tiere können uns jedoch helfen, sowohl Brustkrebs beim Hund wie auch beim Menschen besser zu verstehen und wirksamer zu bekämpfen.»

    Literatur:
    Julia Ettlin, Elena Clementi, Parisa Amini, Alexandra Malbon, Enni Markkanen. Analysis of gene expression signatures in cancer-associated stroma from canine mammary tumours reveals molecular homology to human breast carcinomas. International Journal of Molecular Sciences. 20 May 2017. doi:10.3390/ijms18051101

    Kontakt:
    Dr. med. vet., Dr. sc. nat. Enni Markkanen
    Institut für Veterinärpharmakologie und -Toxikologie
    Vetsuisse-Fakultät
    Universität Zürich
    Tel. +41 44 635 87 70
    E-Mail: enni.markkanen@vetpharm.uzh.ch


    More information:

    http://www.media.uzh.ch/de/medienmitteilungen/2017/Mammatumore-bei-Hunden.html


    Images

    Hunde mit Mammatumoren helfen bei der Erforschung von Brustkrebs bei Menschen.
    Hunde mit Mammatumoren helfen bei der Erforschung von Brustkrebs bei Menschen.
    Michelle Aimée Oesch, Universität Zürich
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Students
    Biology, Medicine
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Hunde mit Mammatumoren helfen bei der Erforschung von Brustkrebs bei Menschen.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).