idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/07/2017 10:15

Der Stoff, aus dem Innovationen sind

Juliane Segedi Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Studie »Open Innovation in der technischen Textilbranche« erschienen

    Das Fraunhofer IAO hat in einer Befragung ermittelt, wie kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) der technischen Textilbranche den Chancen und Herausforderungen offener Innovationen begegnen. Die Studie mit detaillierter Auswertung steht kostenlos im Internet zur Verfügung.

    Im Wettbewerb um neue Geschäftsmodelle, innovative Produktideen und effiziente Arbeitsprozesse erlangt das Schlagwort »Open Innovation« immer größere Bedeutung. Im Verbundvorhaben »futureTEX« unterstützt das Fraunhofer IAO mit Fokus auf die Textilbranche kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) dabei, systematisch neue Anwendungsfelder für textile Werkstoffe und Technologien zu erkennen.
    Umfrage zum Status Quo von Open Innovation

    Vor diesem Hintergrund haben die Projektpartner Anfang 2017 eine Umfrage unter mittelständischen Textilunternehmen in Deutschland durchgeführt. Für die Studie »Open Innovation in der technischen Textilbranche« wurden auf Basis von 56 qualifizierten Datensätzen wichtige Erkenntnisse über den Status Quo, die Anwendung und Einführung, Partner, Strategien, Probleme sowie Erfolge von Open Innovation in der technischen Textilbranche gewonnen. Die vollständige Studie mit detaillierter Auswertung steht Interessierten zum kostenlosen Download zur Verfügung oder kann in Papierform angefordert werden.
    Handlungsempfehlungen für die Zukunft der Textilbranche

    Die Studie verdeutlicht, dass gerade KMU von Open Innovation profitieren können. Im Ergebnis zeigte sich, dass 63 Prozent der befragten Unternehmen Open Innovation bereits anwenden. Weitere 18 Prozent gaben an, dass sie in der Zukunft hinsichtlich Open Innovation aktiv werden möchten. Insgesamt wird Open Innovation aufgrund der vielfältigen strategischen Möglichkeiten als Werkzeug gegen den hohen Wettbewerbsdruck in der technischen Textilbranche angewendet. Der Drang nach Innovationen – offen gestaltet – ist für viele der mittelständischen Textilunternehmen ein wichtiger Baustein für ihre Zukunftsfähigkeit in Deutschland. Insgesamt wünschen sich 45 Prozent der befragten KMU weitere Unterstützung hinsichtlich ihrer Open Innovation-Aktivitäten. Anhand der Ergebnisse leitet das Forscherteam am Ende der Studie Empfehlungen ab, die sich im Kern auf den Auf- und Ausbau der breitgefächerten Möglichkeiten von Open Innovation in der Textilbranche beziehen. Dabei werden sowohl Empfehlungen für die Weiterentwicklung von Unternehmen als auch für politische Rahmenbedingungen und Diskussionsthemen gegeben.

    Die vorliegende Studie entstand im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Programms »Zwanzig20 – Partnerschaft für Innovation« für das Projekt futureTEX. Das Projekt futureTEX trägt dazu bei, die Entwicklung einer zukunftsfähigen deutschen Textilwirtschaft voranzutreiben.

    Kontakt:
    Georg Nawroth
    Innovationsmanagement
    Nobelstraße 12
    70569 Stuttgart
    Telefon: +49 711 970-2186
    E-Mail: georg.nawroth@iao.fraunhofer.de


    More information:

    http://www.futuretex2020.de
    http://publica.fraunhofer.de/documents/N-445942.html
    https://www.iao.fraunhofer.de/lang-de/ueber-uns/presse-und-medien/1847-der-stoff...


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Economics / business administration, Materials sciences
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).