idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/07/2017 13:29

Planbare Karrierewege in der Wissenschaft

Meike Drießen Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Wissenschaftliche Karrieren planbarer und attraktiver machen, das ist das Ziel eines neuen Bund-Länder-Programms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Dazu hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Wettbewerb bundesweit 1.000 zusätzliche Tenure-Track-Professuren an den Universitäten ausgeschrieben. Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) nimmt mit einem innovativen Konzept für die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses daran teil. Eingebettet ist das neue Tenure-Track-Verfahren in ein Gesamtkonzept zur Unterstützung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern bei der frühzeitigen Planung ihrer weiteren Karriere.

    Nachwuchsförderung als Schwerpunkt

    Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ist der RUB seit Jahren ein Anliegen. Schon während der Promotion profitieren Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler von der Betreuung durch die in der Exzellenzinitiative geförderte Research School, einer campusweiten Graduiertenschule.

    Die Juniorprofessur hat die RUB massiv gefördert und mit dem Career Track ein eigenes Tenure-Verfahren eingeführt, das Juniorprofessorinnen und -professoren den Sprung auf eine unbefristete Professur ermöglicht. Zahlreiche Nachwuchsforschergruppen verhelfen jungen Wissenschaftlern zudem zu früher Eigenständigkeit. „Die beantragten 20 Tenure-Track-Professuren würden unser schon weit ausgereiftes Konzept sehr gut ergänzen“, so Prof. Dr. Andreas Ostendorf, Prorektor für Forschung, Transfer und wissenschaftlichen Nachwuchs.

    Ausbau der Karriereförderung für Postdocs

    Einen weiteren Schwerpunkt der RUB bildet schließlich der Ausbau eines Karrieresystems für alle Nachwuchswissenschaftler inklusive der Beratung zu alternativen Karrierewegen jenseits der Professur. Dabei geht es nicht nur um den klassischen Weg in die Wirtschaft. Attraktive Beschäftigungsmöglichkeiten bieten etwa Wissenschaftsmanagement, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und nicht zuletzt auch die Gründung eines eigenen Start-up-Unternehmens.

    Die Bewerbung der RUB ist eingebettet in ein umfassendes Personalentwicklungskonzept. Unter dem Motto „Focus on Talents“ geht es darum, die besten Forscherinnen und Forscher zu gewinnen, sie entsprechend ihrer individuellen Stärken zu beraten und zu fördern und so jeder und jedem zum optimalen Platz auf dem inner- oder außeruniversitären Arbeitsmarkt zu verhelfen.

    Infobox

    1.000 Professuren

    Ab 2017 und über eine Laufzeit von 15 Jahren wird der Bund das Tenure-Track-Programm (https://www.bmbf.de/tenuretrack) mit 1 Milliarde Euro unterstützen. Insgesamt sollen im Programm 1.000 Tenure-Track-Professuren gefördert werden.

    Pressekontakt

    Prof. Dr. Andreas Ostendorf
    Prorektor für Forschung, Transfer und wissenschaftlichen Nachwuchs
    Ruhr-Universität Bochum
    Tel.: 0234 32 27045
    E-Mail: prorektor-forschung@rub.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).