Am 24. Juni 2017 von 10:00 bis 17:00 Uhr lädt das Max-Planck-Institut für Physik (MPP) zum „Tag der offenen Tür“ ein. Unter dem Motto „Treffen sich zwei Teilchen ...“ erklären Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts die faszinierenden Themen der Teilchenphysik.
Die Besucherinnen und Besucher erfahren, mit welchen raffinierten Methoden nach der unbekannten Dunklen Materie gefahndet wird. Oder wie sich Physiker auf die Spur der Antimaterie heften, die fast vollständig aus dem Universum verschwunden ist.
Am Tag der offenen Tür können die Besucher auch erleben, wie Wissenschaftler am ATLAS-Experiment im CERN arbeiten und welche Geheimnisse sie Neutrinos entlocken wollen. Außerdem gibt es eine Live-Schaltung zu den MAGIC-Teleskopen auf der Kanareninsel La Palma: Wissenschaftler zeigen, wie das Observatorium funktioniert und was sie damit erforschen.
In seinen Werkstätten für Elektronik und Mechanik zeigt das MPP, wie Forschung "gemacht" wird: Wie entwickelt man einen Detektor, der einzelne Teilchenzerfälle misst? Welche Bauteile braucht man für ein Teleskop – und wie fertigt man sie?
Daneben geht es auch um ganz grundlegende Fragen: Welche Elementarteilchen kennt man und warum suchen Physiker nach neuen Teilchen? Was ist eigentlich Radioaktivität und wo kommt sie vor?
Außerdem stehen es spannende Vorträge rund um aktuelle Forschungsfragen auf dem Programm. Für Kinder und gibt es einen Malwettbewerb. Und wir laden Kinder (und selbstverständlich auch Erwachsene) zu einer Lego-Competition ein: Wer baut den innovativsten Teilchendetektor? Die besten Arbeiten werden prämiert!
https://www.mpp.mpg.de/aktuelles/meldungen/detail/24-juni-2017-tag-der-offenen-t...
Das Kleinste erforschen, um das Größte zu verstehen
Source: MPP
Tag der offenen Tür am MPI für Physik
Source: A. Griesch/MPP
Criteria of this press release:
Journalists, Teachers and pupils, all interested persons
Physics / astronomy
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).