idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/08/2017 14:40

„Management Soziale Arbeit“ (B.A.) an der NBS jetzt mit berufsrechtlicher Anerkennung

Ines Marx Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Northern Business School

    Der neue Bachelor-Studiengang "Management Soziale Arbeit" (in Teil- und Vollzeit) der Hamburger Northern Business School – Hochschule für Management und Sicherheit hat von der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration die berufsrechtliche Anerkennung ausgesprochen bekommen: Absolventen können damit die Berufsbezeichnung "Sozialpädagoge/in und Sozialarbeiter/in" tragen.

    "Sozialpädagogen sind am Arbeitsmarkt gefragt wie noch nie", so Frank Giese, Vorsitzender der Stiftung Berufliche Bildung (SBB). Aus diesem Grund hat die Northern Business School – Hochschule für Management und Sicherheit (NBS) gemeinsam mit der SBB einen neuen Studiengang ins Leben gerufen, der die Studierenden anwendungsorientiert auf die besonderen Anforderungen in den Feldern der sozialen Arbeit vorbereitet. Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs werden in den Berufsfeldern der sozialen und sozialpädagogischen Arbeit tätig und sind zum Beispiel in der Lage, soziale Einrichtungen wie Alten- und Jugendheime zu leiten.

    Seit dem Sommersemester 2017 absolvieren die ersten Studierenden den Studiengang berufs- bzw. ausbildungsbegleitend in Teilzeit. Nach diesem erfolgreichen Start wird "Management Soziale Arbeit" (B.A.) ab dem Wintersemester 2017/18 auch in Vollzeit angeboten.

    Studieninhalte:

    Durch das Erlangen sozial- und betriebswirtschaftlichen Fachwissens und der daran gebundenen Kompetenzen werden die Studierenden optimal auf die herausfordernden Aufgaben der sozialen Arbeit und des Managements vorbereitet. Zudem werden sie durch die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen in die Lage versetzt, Probleme zu analysieren sowie ethisch und juristisch einwandfreie Lösungsansätze auszuarbeiten und in die Praxis umzusetzen.

    Die Konzeptionierung des Studiengangs erfolgte in enger Abstimmung mit der SBB, um die berufliche Eignung der Absolventen sicherzustellen und einen klaren Beitrag für den Wissenschaftstransfer auch an dieser Stelle zu leisten.

    Berufsrechtliche Anerkennung und Qualitätssicherung:

    Hamburgs Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration hat dem Studiengang zudem die berufsrechtliche Anerkennung ausgesprochen: Bei erfolgreichem Abschluss können Studierende die Berufsbezeichnung "Sozialpädagoge/in und Sozialarbeiter/in" beantragen und führen.

    Durch die Kooperation mit der SBB wird gewährleistet, dass die Studieninhalte nah an den Bedürfnissen der Wirtschaft angelehnt sind und dass immer nach aktuellsten Forschungserkenntnissen unterrichtet wird.
    Der Studiengang ist durch die Agentur ACQUIN e.V. akkreditiert.

    Infoveranstaltung:

    Für Interessenten: Die nächste kostenfreie Infoveranstaltung der NBS findet am 15. Juni um 18:30 Uhr im Studienzentrum Quarree (Wandsbeker Marktstraße 103–107) statt. Anmeldung unter dem unten genannten Link.


    More information:

    http://www.nbs.de/studiengaenge/betriebswirtschaft-ba/betriebswirtschaft-ba-voll... - Anmeldung zur Infoveranstaltung


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).