idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/08/2017 15:00

Nutzungsänderungen von Gebäuden – Konsequenzen für den Brandschutz

Astrid Gerner Hochschulkommunikation
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

    Die OHM Professional School der TH Nürnberg liefert fundierte Grundlagen und aktuelle Bezüge zum Brandschutz

    Hohe Expertise: Bei den 12. Nürnberger Kolloquien zum Brandschutz der OHM Professional School der TH Nürnberg diskutierten mehr als 130 Architekten, Bauingenieure, Mitarbeiter von Behörden, Gemeinden und der Feuerwehr über den Brandschutz bei Nutzungs-änderungen in Bestandsbauten. Die Referenten gaben ein kompetentes und kompaktes Update zu rechtlichen Definitionen und Grundlagen über Industriebau-Richtlinien bis hin zu Brandschutzmaßnahmen in Flüchtlings- und Asylbewerberunterkünften.
    Nürnberg, 8. Juni 2017. Die OHM Professional School (OPS) an der TH Nürnberg gab mit den 12. Nürnberger Kolloquien zum Brandschutz einen kompetenten und kompakten Überblick zu den Nutzungsänderungen bei Gebäuden und deren Auswirkungen auf den Brandschutz. Die OPS ist das Institut für akademische, berufsbegleitende Weiterbildung an der TH Nürnberg und bietet mit langjähriger Erfahrung, hoher Expertise und erfahrenen Referentinnen und Referenten aus der täglichen Praxis einen starken Wissens- und Technologietransfer. Die Technische Amtsleiterin für Gebäudewirtschaft der Stadt Fürth, Dipl.-Ing. Christine Lippert, führte als Moderatorin durch das Tagesprogramm.
    Im Fokus der Fachtagung standen die rechtliche Definition des Begriffs der Nutzungsänderung sowie Konsequenzen und Auswirkungen für den Brandschutz. Die Sensibilisierung für die individuellen Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung und dem damit verbundenen Spannungsfeld zwischen Bayerischer Bauordnung, Arbeitsstättenrecht und barrierefreiem Bauen war ein sehr aktuelles Thema, das sich in vielen gesellschaftlichen Diskussionen spiegelt.
    Die Fragen zu Nutzungsänderungen, die sich aus der Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbewerbern in Fabrikations- oder Bürogebäuden ergeben, bildeten einen weiteren Schwerpunkt. Fachplaner und Experten der Feuerwehr beleuchteten die Herausforderungen für den Brandschutz bei der Umnutzung von Gebäuden für die zeitlich begrenzte als auch dauerhafte Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbewerbern.
    Robert Kästner, Geschäftsführer der fränkischen Verlagsanstalt und Buchdruckerei GmbH, gab Hintergrundinformationen zum Veranstaltungsort, dem Karl-Bröger-Haus – ein gutes Beispiel für die Balance zwischen Nutzen und Erhalt des Gebäudes sowie Kundeninteressen, Denkmalschutz und Rentabilität.
    Sabine Betz-Ungerer, Geschäftsführerin der OHM Professional School, freute sich über die gelungene Kombination aus Theorie und Praxis: „Wir konnten unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowohl fundierte Grundlagen des Brandschutzes als auch aktuell relevante Beispiele präsentieren.“

    Weitere Informationen zu den Nürnberger Kolloquien zum Thema Brandschutz finden Sie unter www.brandschutz-weiterbildung.de

    Die OHM Professional School ist das Institut für berufsbegleitende Weiterbildung der Technischen Hochschule Nürnberg. Sie geht hervor aus dem Management-Institut der TH Nürnberg und der Verbund Ingenieur Qualifizierung gGmbH. Beide Einrichtungen blicken auf eine mehr als 15-jährige Erfahrung im akademischen Weiterbildungsbereich zurück. Mit aktuell über 20 maßgeschneiderten Angeboten aus den Bereichen Technik, Informationstechnologie und Wirtschaft ist die OHM Professional School der Partner für zielorientierte akademische Weiterbildung und lebenslanges Lernen in den Metropolregion Nürnberg. Das Portfolio umfasst diverse Studien- und Zertifikatslehrgänge, sowie Fachtagungen, (Firmen-) Seminare und Konferenzen.

    Hinweis für Redaktionen:
    Kontakt: Hochschulkommunikation der TH Nürnberg, Tel. 0911/5880-4101, E-Mail: presse@th-nuernberg.de
    OHM Professional School der TH Nürnberg, Tel. 0911 / 4245 9912, E-Mail: ohm-professional-school@th-nuernberg.de


    Images

    Karl Bröger Haus
    Karl Bröger Haus
    Copyright Stefan Meyer
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Students
    Construction / architecture, Energy
    regional
    Cooperation agreements
    German


     

    Karl Bröger Haus


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).