idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/09/2017 09:50

Innenminister Lewentz besucht das Fraunhofer IESE in Kaiserslautern

Martin Koch Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE

    Am 8. Juni 2017 traf sich der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz mit Prof. Peter Liggesmeyer, Institutsleiter am Fraunhofer IESE. Der Innenminister informierte sich in den Institutsräumen in Kaiserslautern über die Datennutzungskontrolle mit IND2UCE und über die zweite Projektphase »Digitale Dörfer 2.0«, deren Förderbescheide er bereits am 24. April 2017 persönlich an das Fraunhofer IESE und die teilnehmenden Gemeinden übergeben hatte.

    Das Projekt zeigt auf, wie innovative Lösungen sinnvoll eingesetzt werden können, um die Chancen der Digitalisierung auch im ländlichen Raum zu nutzen. Innenminister Lewentz sieht unter anderem beim Thema Mobilität auf dem Land großes Potenzial: »In ländlichen Regionen beobachte ich ein Umdenken im Bereich der Mobilität. Gerade unter den jüngeren Menschen nimmt die Entwicklung rasant an Fahrt auf. Deshalb brauchen wir Projekte wie die Digitalen Dörfer, die sich auch mit neuen Mobilitätskonzepten wie Carsharing-Modellen oder dem autonomen Fahren befassen.«

    Neben den Digitalen Dörfern stand auch das Thema Datenschutz auf der Agenda. Prof. Liggesmeyer erläuterte, wie man mit der Institutslösung IND2UCE, einem Security-Framework zur Datennutzungskontrolle, den Anforderungen der 2018 in Kraft tretenden europäischen Datenschutzgrundverordnung gerecht werden kann. Prof. Liggesmeyer: »Mit IND2UCE bieten wir eine Lösung, mit der Bürger und Unternehmen jederzeit die Kontrolle über ihre Daten behalten können. Die Datennutzungskontrolle macht es möglich, das riesige Potenzial von Daten auszuschöpfen, deren Chancen zu nutzen und gleichzeitig den Datenschutz zu berücksichtigen. Auch in den Digitalen Dörfern fallen bei der Vernetzung von Bürgern, Unternehmen und Kommunen viele sensible Daten an, weshalb wir IND2UCE ebenfalls in die „Digitale-Dörfer-Plattform“ integrieren wollen.«

    Kontakt:
    Claudia Reis
    Pressereferentin
    Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE
    Telefon +49 631 6800-2296
    Fax +49 631 6800-9-2296
    Claudia.Reis@iese.fraunhofer.de

    Über das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE
    Das Fraunhofer Institut für Experimentelles Software Engineering IESE in Kaiserslautern ist seit mehr als 20 Jahren eine der weltweit führenden Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der Software- und Systementwicklungsmethoden. Unter der Leitung von Prof. Peter Liggesmeyer und Prof. Dieter Rombach haben die wissenschaftlichen Mitarbeiter in mehr als 1.200 Projekten ihre Kompetenzen aus den Bereichen Prozesse, Architektur, Security, Safety, Requirements Engineering und User Experience eingebracht. Das Fraunhofer IESE beschäftigt sich mit innovativen Themen rund um digitale Ökosysteme wie zum Beispiel Industrie 4.0, Big Data und Cyber-Security. Als Technologie- und Innovationspartner für die digitale Transformation in den Bereichen Autonomous & Cyber-Physical Systems und Digital Services erforscht das Institut das Zusammenspiel von eingebetteten Systemen und Informationssystemen in digitalen Ökosystemen.

    Das Fraunhofer IESE ist eines von 69 Instituten und Einrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft. Zusammen gestalten sie die angewandte Forschung in Europa wesentlich mit und tragen zur internationalen Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands bei.


    More information:

    http://www.iese.fraunhofer.de - Homepage des Fraunhofer IESE


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Electrical engineering, Information technology, Nutrition / healthcare / nursing, Traffic / transport
    regional
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).