idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/09/2017 11:58

Konklave. Die Geheimnisse der Papstwahl

Christin Klaus Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
Stiftung Alfried Krupp Kolleg Greifswald

    Am 14. Juni 2017 um 18.00 Uhr hält der renommierte Kirchenhistoriker Professor Dr. Hubert Wolf (Universität Münster) die 31. Greifswalder Rede des Alfried Krupp Wissenschaftskollegs Greifswald.

    Um das Konklave geht es in der 31. Greifswalder Rede am Mittwoch, den 14. Juni um 18.00 Uhr im Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald. Der renommierte Kirchenhistoriker und studierte katholische Theologe Professor Dr. Hubert Wolf gibt Einblicke in die Geheimnisse der Papstwahl.

    Durch den Tod des Papstes Johannes Paul II. und die Emeritierung Benedikt XVI. wurde die Welt in kürzester Zeit zweimal Zeuge der Rituale rund um Wahl eines neuen Papstes. Milliarden von Menschen schauten gebannt auf die Fernsehbildschirme, wenn der ‚Rauch der Entscheidung‘ aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle in die Luft stieg.
    Ein Konklave hat alles, was es braucht, um ein weltweites Publikum in den Bann zu ziehen: strengste Geheimhaltung, spannende Inszenierungen und faszinierende Symbole. Die Rituale rund um die Wahl und die Einsetzung des Stellvertreters Christi sollen das Wirken des Heiligen Geistes erahnen lassen. Sie scheinen aus uralten Zeiten zu stammen. Tatsächlich haben sie sich aber immer wieder gewandelt. ‚Wer kann Papst werden? Wer darf ihn wählen? Wie kann er zurücktreten?‘ ­­– Hubert Wolf hat hinter verschlossenen Türen des Vatikans überraschende Antworten auf diese Fragen gefunden. Und er wagt einen Ausblick auf eine Papstwahl der Zukunft, die neuen Anforderungen gerecht werden muss.

    Hubert Wolf wurde 1959 im schwäbischen Wört geboren. Er studierte Katholische Theologie an den Universitäten Tübingen und München und ist Professor für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Er wurde mit dem Leibnizpreis der Deutschen Forschungsgemeinschaft, dem Communicator-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft und des Stiftverbandes für die Deutsche Wissenschaft und dem Gutenberg-Preis der Stadt Mainz und der internationalen Gutenberg-Gesellschaft ausgezeichnet. Er war Fellow am Historischen Kolleg in München und ist derzeit Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin.

    Die Greifswalder Reden gehören zu den ältesten und etabliertesten Programmelementen des Alfried Krupp Wissenschaftskollegs Greifswald. Zahlreiche nationale und internationale Referenten von hohem Rang waren in Greifswald zu Gast und haben aus ihrem jeweiligen Forschungsbereich berichtet. Die Reden werden als ein offenes Diskursforum verstanden und wenden sich an ein breites Publikum. Sie werden durch die Stiftung Alfried Krupp Kolleg Greifswald getragen.

    Ansprechpartner
    Nadine Bauerfeind
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Telefon +49 (0) 3834 420 5019
    Telefax +49 (0) 3834 420 5005
    nadine.bauerfeind(at)wiko-greifswald(dot)de

    Veranstaltungsort
    Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifwald
    Martin-Luther-Straße 14 17489 Greifswald
    Telefon +49 (0) 3834 420 5001
    Telefax +49 (0) 3834 420 5005
    www.wiko-greifswald.de


    More information:

    https://www.wiko-greifswald.de/programm/allgemeines/pressekontakt-und-pressemitt...


    Images

    Professor Dr. Hubert Wolf
    Professor Dr. Hubert Wolf
    Source: Andreas Kühlken, KNA


    Attachment
    attachment icon Vortragsankündigung Wolf

    Criteria of this press release:
    Journalists
    History / archaeology, Religion, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Professor Dr. Hubert Wolf


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).