Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) veranstaltet am 3. und 4. Juli in Berlin die Fachtagung „Hochschulen im digitalen Zeitalter“.
Im Zeitalter des Internet und der Digitalisierung sind nicht nur die Lehre und das Studium, sondern auch die Hochschulen selbst auf ihren verschiedenen institutionellen Ebenen großen Veränderungen unterworfen. Mit seiner 2016 gestarteten „Bildungsoffensive für die digitale Wissensgesellschaft“ zeigt das BMBF Chancen und Handlungsfelder auf, die der digitale Wandel bietet. Auch der Forschungsbedarf zu Nutzen und Grenzen digitaler Medien im Studium ist hoch. Daher unterstützt das BMBF den Prozess mit der Förderung eines neuen Forschungsfelds zur Digitalisierung in der Hochschulbildung. Hier sollen die Wirksamkeit und Wirkungen aktueller Ansätze und Formate untersucht und Erkenntnisse zu Trends und neuen Paradigmen in Didaktik und Technik gewonnen werden.
Der Weg der Digitalisierung kann an den Hochschulen sehr unterschiedlich verlaufen. Er eröffnet den Hochschulen zudem neue Möglichkeiten der Positionierung innerhalb der deutschen und internationalen Hochschullandschaft.
Auf der Fachtagung werden nationale und internationale Expertinnen und Experten der wissenschaftlichen und anwendungsnahen Fachgebiete sowie weiterer Hochschulakteure wichtige Themen für die Gestaltung von Hochschulen im digitalen Zeitalter diskutieren.
Die VDI/VDE Innovation + Technik GmbH organisiert die Fachtagung für das BMBF im Rahmen ihrer Projektträgerschaft Digitale Hochschulbildung.
Anmeldungen zur Fachtagung sind bis zum 28. Juni 2017 möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
https://www.bmbf.de/de/fachtagung-hochschulen-im-digitalen-zeitalter-3974.html zur Fachtagung „Hochschulen im digitalen Zeitalter“
https://ssl.vdivde-it.de/registration/2642/ - Anmeldung
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Information technology, Media and communication sciences, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).