Themenjahr 2017 der Landesinitiative Demenz-Service Nordrhein-Westfalen mit Fahrradmarathon
Köln, 12. Juni 2017. Die Zahl der Singlehaushalte nimmt nach Angaben des Statistischen Bundesamts seit Jahren kontinuierlich zu. Rund 16 Millionen Einpersonenhaushalte gibt es derzeit in Deutschland. Wenn jemand an einer Demenz erkrankt, kann das Leben alleine zur Herausforderung werden. Für den Betroffenen, aber auch für Angehörige, Freunde, Nachbarn, sowie für die Kommune. Wie kann ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden aussehen? Wieviel Unterstützung ist möglich? Welches Netzwerk ist nötig? Und wo gibt es Hilfe und Beratung?
Die Landesinitiative Demenz-Service NRW nimmt im Themenjahr 2017 die besondere Situation von allein lebenden Menschen mit Demenz in den Blick. Das Themenjahr startet mit einem NRW-weiten Fahrradmarathon, der Tour Demenz vom 4. bis 6. Juli 2017. An drei Tagen wird Arnd Bader, Mitarbeiter des Demenz-Servicezentrums Region Bergisches Land, allein mit dem Fahrrad rund 700 Kilometer quer durch Nordrhein-Westfalen fahren. Dabei wird der 50-jährige Ausdauersportler von Freiwilligen und den 13 Demenz-Servicezentren (DSZ) im Land unterstützt.
Beginn des Fahrradmarathons ist in Alsdorf, organisiert vom Demenz-Servicezentrum Regio Aachen/Eifel. Weitere Etappenziele sind die Demenz-Servicezentren in den entsprechenden Regionen. Die Tour Demenz führt Arnd Bader so von Alsdorf über Köln ins Ruhrgebiet, weiter über das Münsterland an den Niederrhein bis zur Landeshauptstadt nach Düsseldorf. Bei den Demenz-Servicezentren finden bei seinem Eintreffen unterschiedliche Events mit und für Menschen mit Demenz statt. Am Ziel der Tour in Düsseldorf sollen bei einem Abschlussevent am 6. Juli Anregungen, Wünsche und Forderungen in Form einer „Flaschenpost“ übergeben werden, die auf der Tour gesammelt wurden.
Eine Fachtagung zum Jahresthema der Landesinitiative „Allein leben mit Demenz“ ist für den 23. November 2017 in der Historischen Stadthalle in Wuppertal geplant.
Weitere Informationen und regelmäßige Aktualisierungen unter dem Stichwort Demenz-Servicezentren unter: www.demenz-service-nrw.de und www.mensch.nrw/tour-demenz.
Die Landesinitiative Demenz-Service NRW informiert Betroffene und Angehörige, ehrenamtliche und professionelle Akteure im Bereich Demenz und hilft diesen, sich zu vernetzen und weiter zu qualifizieren. Das Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen und die Landesverbände der Pflegekassen unterstützen die Aktivitäten inhaltlich und finanziell.
Kontakt: Simone Helck, Telefon: 0221/ 93 18 47 10; Mail: presse@kda.de , Informations- und Koordinierungsstelle der Landesinitiative Demenz-Service NRW im Kuratorium Deutsche Altershilfe
http://www.mensch.nrw/tour-demenz
http://www.demenz-service-nrw.de
http://presse@kda.de
Criteria of this press release:
Journalists
Nutrition / healthcare / nursing, Social studies, Sport science, Teaching / education
transregional, national
Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).