Mehr als 50 photonische Weltneuheiten zum Ausleihen und Basteln
Welche Trends und disruptiven Innovationen ermöglichen photonische Technologien in den nächsten Jahren? Das Fraunhofer IAO lädt mit dem Technologieregal »PHOTONIC TOWER« Maker, Unternehmen, Forscher und Schüler dazu ein, Antworten auf diese Frage zu finden.
Die vom Fraunhofer IAO gesammelten Photonik-Technologien im Technologieregal »PHOTONIC TOWER« ermöglichen es Makern, Forschern und Schülern eigenen Ideen zu testen und umzusetzen. So können auch Einzelpersonen oder kleine Arbeitsgruppen Innovationen eigenständig entwickeln. Ein großer Teil der mehr als 50 Technologien im Technologieregal ist neu. Mit ihnen wurden in den letzten sechs Monaten bereits zehn Maker-Projekte, unter anderem ein lichtgesteuerter Roboter, ein 3D-Scanner oder ein Handymikroskop, erfolgreich umgesetzt.
Innovationen beschleunigen, Austausch fördern
Die im Technologieregal »PHOTONIC TOWER« bereitgestellten Technologien können kostenfrei ausgeliehen und die Projektfortschritte mit der Öffentlichkeit geteilt werden. Einzige Voraussetzung ist die aktive Teilnahme an einem vom Fraunhofer IAO organisierten Lean Prototyping Workshop. Das Fraunhofer IAO fördert mit dem Technologieregal insbesondere die Vernetzung der kreativen Do-It-Yourself-Kultur mit innovativen Unternehmen und unterstützt Innovationen der Maker. Das spielerische Auseinandersetzen mit Technologien, das gemeinsam mit Experten unterschiedlicher Disziplinen erfolgt, weckt zudem die Kreativität. Unternehmen können sich zukünftig am »PHOTONIC TOWER« im Rahmen von drei Kooperationsmodellen beteiligen: Technologiesponsoring, Aufgabenstellung für Makeathons oder die Durchführung von Innovationsprojekten mit Makern. Die Unternehmen können dabei auf die neuesten Innovations- und Technologiemethoden des Fraunhofer IAO zurückgreifen.
»PHOTONIC TOWER« auf der Messe »Laser World of Photonics«
Das Fraunhofer IAO wird mit dem Technologieregal »PHOTONIC TOWER« im verkleinerten Maßstab auf der Messe LASER World of PHOTONICS, der Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik, vom 26. bis 29. Juni 2017 in München am Open Photonik Stand B3.328 vertreten sein. Am 27. und 28. Juni findet auf der Messe ein 24-Stunden-Makeathon statt. Interessierte Maker und Unternehmen sind eingeladen, sich am Stand über Kooperationsmöglichkeiten auszutauschen. Es wird empfohlen, Termine für den Austausch vorab zu vereinbaren.
Das Technologieregal »PHOTONIC TOWER« ist Teil des Forschungsprojekts »BaKaRoS – Baukastensystem zur Realisierung optischer Systeme«, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Fördermaßnahme »Open Photonik« gefördert wird. Das Projekt ist Anfang Dezember 2016 gestartet und läuft bis Ende November 2019.
Ansprechpartner:
Truong Le
Technologiemanagement
Fraunhofer IAO
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart, Germany
Telefon +49 711 970-2108
E-Mail: troung.le@iao.fraunhofer.de
https://www.iao.fraunhofer.de/lang-de/ueber-uns/presse-und-medien/1848-technolog...
https://blog.iao.fraunhofer.de/lean-prototyping-open-photonik-ein-interdisziplin...
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).