idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/11/2003 12:02

Uni Jena und BGN: Prävention arbeitsbedingter Gesundheitsgefahren

Andreas Baader Pressestelle
Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften

    Symposium in Erfurt am 5. und 6. Dezember

    Mannheim/ Jena/ Erfurt (bgn) - Produktionsausfallkosten von rund 45 Milliarden Euro entstehen deutschen Unternehmen Jahr für Jahr durch Fehlzeiten ihrer Mitarbeiter - eine erhebliche wirtschaftliche Belastung. Muskel- und Skeletterkrankungen, besonders Rückenbeschwerden, verursachen anteilig die meisten Ausfalltage (2001: ca. 140 Mio. nach der Statistik der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin). Die Prävention arbeitsbedingter Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates sowie die Verhütung berufsbedingter Hauterkrankungen werden die zentralen Themen des Erfurter Symposiums zur Prävention arbeitsbedingter Gesundheitsgefahren 2003 sein. Zum zehnten Mal treffen sich Mediziner und Verantwortungsträger von Unfall- und Krankenversicherungen mit Wissenschaftlern und Fachleuten des betrieblichen Gesundheitsschutzes am 5. und 6. Dezember in der Thüringischen Landeshauptstadt, um sich über aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Bereich des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz zu informieren und anstehende Probleme zu diskutieren. Zeit auch, die Zusammenarbeit der Veranstalter des Symposiums, dem Kompetenzzentrum für interdisziplinäre Prävention an der Universität Jena (KIP) und der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gaststätten (BGN), zu bewerten und Erfahrungen bei der Entwicklung weiterer Kompetenzzentren auszutauschen. Die Einrichtungen, von denen die BGN in den vergangenen Jahren ein bundesweites Netz installiert hat, entwickeln sich erfolgreich zu einem Modell mit Vorbildfunktion der arbeitsmedizinischen und sicherheitstechnischen Betreuung von Klein- und Mittelbetrieben. Das Konzept stimmt, die Resonanz ist gut - bundesweit.

    Ansprechpartner für die Presse:
    Dr. Matthias Dürschlag
    Tel.: 0621 4456 1277
    eMail: presse-info@bgn.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).