idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/16/2017 10:28

Gemeinsames Zentrum für Compliance und Integritätsmanagement

Thomas Rauh Public Relations
German Graduate School of Management and Law

    Zeppelin Universität und GGS starten Zusammenarbeit mit Symposium "Compliance und Integritätsmanagement in globalen Wertschöpfungsketten" am 6. Juli auf dem Bildungscampus Heilbronn.

    Die Zeppelin Universität (ZU) und die German Graduate School of Management and Law (GGS) gründen ein gemeinsames Zentrum für Compliance und Integritätsmanagement. Damit reagieren beide Hochschulen auf die starke Zunahme von Haftungsrisiken sowie verschärfte Sorgfalts- und Aufsichtspflichten für Unternehmen und ihre Führungskräfte. Das Risiko für Rechtsverletzungen ist für diese Gruppen, die Kontakt mit allen Stationen der Wertschöpfungskette haben, hoch. Insbesondere der Schutz vor arglistigen Handlungen wie Korruption oder Untreue, aber auch die Beachtung von Menschenrechten und Sozialstandards sowie die Bekämpfung von Kriminalität stellen große Herausforderungen dar. Das neue Forschungszentrum „Interdisciplinary Center for Compliance, Integrity and Law“ (CIL) untersucht die daraus resultierenden Fragen für Unternehmen, Gesellschaft und das Rechtssystem, indem juristische und wirtschaftswissenschaftliche Aspekte zusammengeführt und ganzheitlich betrachtet werden.

    Gemeinsames Symposium als Startschuss für Zusammenarbeit
    Startschuss für das von Ökonom Prof. Josef Wieland von der ZU und Rechtswissenschaftler Prof. Martin Schulz von der GGS initiierte CIL ist das gemeinsam organisierte Symposium „Compliance und Integritätsmanagement in globalen Wertschöpfungsketten“ am 6. Juli 2017 auf dem Bildungscampus Heilbronn. Unter der Leitung der beiden Gründer diskutieren renommierte Experten aktuelle Entwicklungen in Compliance und Integritätsmanagement und berichten aus der Praxis von den gestiegenen Anforderungen an die Unternehmensführung. Mit den Programmpunkten Reporting von Corporate Social Responsibility, Antikorruptions-Compliance und die Bedeutung des Kartellrechts für Compliance greifen die Veranstalter weitere akute Themen im Programm auf.

    Anmeldung bis zum 27. Juni möglich
    Das Symposium „Compliance und Integritätsmanagement in globalen Wertschöpfungsketten“ richtet sich an Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen, Compliance-Beauftragte und Risikomanager. Die Teilnahme ist kostenfrei und die Anmeldung ist noch bis zum 27. Juni per E-Mail unter icu@ggs.de möglich. Das komplette Programm sowie weitere Informationen gibt es im Internet unter: www.ggs.de/symposium-ci.


    More information:

    http://www.ggs.de/symposium-ci


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Law
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).